Suche nach Fachgebiet

  1. Kriterien für Webportale zur Unterstützung nachhaltiger Regionalentwicklung am Fallbeispiel "vitaminBIR"

    Kern, E., Luther-Klee, B., Naumann, S. & Filler, A., 2014, 44. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik INFORMATIK 2014 - Big Data – Komplexitat meistern. Plodereder, E., Grunske, L., Ull, D. & Schneider, E. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 1923-1934 12 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band P-232).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Kriterien und Effekte von digitalen Medien in inklusiven Lerngruppen: Ein Symposium des Netzwerks inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht („NinU“)

    Nehring, A., Abels, S. & Rott, L., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 105-108 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'

    Schefczyk, M., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 237-252 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung

    Gottschlich, D. & Katz, C., 22.08.2016, Nachhaltigkeit . Jähnichen, T., Meireis, T., Rehm, J., Reihs, S. & Reuter, H.-R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 162-182 20 S. (Jahrbuch Sozialer Protestantismus; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen

    Gräfe, A. & Wagner, E., 09.2021, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 14, 2, S. 48-60 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida. Überlegungen zur Rolle von Bildung und Ästhetik

    Hobuß, S., 2015, Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie : unter der Perspektive von Hermeneutik, Kritischer Theorie und Dekonstruktion und darüber hinaus. Wergin, U. & Schierbaum, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 59-86 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können

    Wischmann, A., 2015, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 26, S. 271-273 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Kritik der grotesken Vernunft: Reflexionen zur Wissenschaft des Unternehmens

    Hochmann, L., 30.06.2017, Marburg: Metropolis Verlag. 67 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Kritik der Kreativität

    Raunig, G. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2007, Wien: Verlag Turia + Kant. 250 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Kritik der Kreativität

    Raunig, G. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 01.2016, 1 Aufl. Wien: Transversal Texts. 530 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Raus aus der Opferrolle!