Suche nach Fachgebiet

  1. Kickback Payments under MiFID: Substantive or procedural standard of unconscionability?

    Halfmeier, A. & Rott, P., 01.01.2010, Unconscionability in European Private Financial Transactions: Protecting the vulnerable. Kenny, M., Devenney, J. & Fox O'Mahony, L. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 326-349 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Kierkegaard's account of faith as 'the new immediacy'

    Schreiber, G., 2013, in: Filozofia. 68, 1, S. 27-37 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg

    Brommer, S. & Frick, K., 2023, in: Aptum. 19, 2+3, S. 262-271 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    KI-Kanban-Behälter: Mobile, dezentrale Logistikdatenerfassung mittels Edge-ML

    Rokoss, A., Popkes, L., Kramer, K., Green, T. & Schmidt, M., 11.02.2023, in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 118, 1-2, S. 59-63 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    KiKi – Kieler Kindergartentest Mathematik zur Erfassung mathematischer Kompetenz von vier- bis sechsjährigen Kindern im Vorschulalter

    Grüßing, M., Heinze, A., Duchhardt, C., Ehmke, T., Knopp, E. & Neumann, I., 2013, Diagnostik mathematischer Kompetenzen. Hasselhorn, M., Heinze, A., Schneider, W. & Trautwein, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag, Band 11. S. 67-80 14 S. (Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Tests und Trends; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Kilo what? Default units increase value sensitivity in joint evaluations of energy efficiency

    Herberz, M., Brosch, T. & Hahnel, U. J. J., 11.2020, in: Judgment and Decision Making. 15, 6, S. 972-988 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Kinder als Manager

    Bolscho, D., 2009, Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften: eine Handreichung für die Grundschulpraxis. Hauenschild, K. & Monschaw, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 9-15 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Kinderarmut: Über ihre Bedeutung für Bildungsprozesse Heranwachsender und die Grenzen der Pädagogik

    Liesner, A. & Wischmann, A., 2010, in: Pädagogische Korrespondenz. 41, S. 46-62 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Kinderarmut und Religionsunterricht: Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung

    Uppenkamp, V., 2021, Kohlhammer Verlag. 433 S. (Regionpädagogik innovativ; Band 42)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Kinderbetreuung im Unternehmen: Ein Ratgeber zu Betrieblicher Großtagespflege in Niedersachsen

    Stange, W. (Herausgeber*in) & Zipperer, U. (Herausgeber*in), 12.2014, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 53 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  2. Expatriate success
  3. The concept of personal initiative
  4. Seelenphänomene
  5. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  6. Idylle und Ernüchterung
  7. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  8. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  9. Regional renewable energy approaches
  10. Von CSR zu Corporate Sustainability
  11. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  12. Hörbar gut
  13. Drei Fragen zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Partizipation
  15. DIN
  16. Sex differences in general knowledge in German high school students
  17. Bildungsphilosophie
  18. Die Welt aus Eis
  19. Unternehmensrisiko Klimawandel
  20. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  21. Biodiversität und Globales Lernen
  22. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  23. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  24. Landschaft
  25. Fehler beim schätzen
  26. Energiekonzept: Die Energierevolution
  27. Buying organic
  28. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  29. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  30. Buchhaltung und Jahresabschluß
  31. Sandökosysteme im Binnenland
  32. Ecotourism and Coral Reef
  33. § 48 Solare Strahlungsenergie
  34. Mittig ist nur das Mittel
  35. Jünglinge der Moderne
  36. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  37. Biodiversität richtig managen
  38. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance