John Stuart Mill: Über die Freiheit

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

This work provides an interpretation of John Stuart Mill’s On Liberty (1859)and elucidates the fundamental principles of Mill’s concept of liberty. For Mill, the right to form one’s own convictions and live according to them should only be infringed upon for one reason, namely “to prevent harm to others”. Der vorliegende Band interpretiert John Stuart Mills Essay Über die Freiheit (1859) und legt die Grundzüge von Mills Liberalismus offen: Das Recht, seine Überzeugungen frei zu bilden und sein Leben danach zu gestalten, kann nur aus einem Grund beschnitten werden, nämlich um „die Schädigung anderer zu verhüten“.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin [u.a.]
VerlagWalter de Gruyter
Auflage1
Anzahl der Seiten206
ISBN (Print)978-3-05-006038-5
ISBN (elektronisch)978-3-05-009473-1, 978-3-11-038070-5
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2015

Publikationsreihe

NameKlassiker auslegen
Verlagde Gruyter
Band47
ISSN (Print)2192-4554

Bibliographische Notiz

Beitr. überw. dt., ein Beitr. engl.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Holocaust-Mahnmal in Berlin
  2. Who stays proactive after entrepreneurship training? Need for cognition, personal initiative maintenance, and well-being
  3. Dynamic capabilities and employee participation
  4. Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern
  5. § 3b EStG
  6. Im Schatten des Vielfaltsdiskurses
  7. Agriculture and everyday realities on small farms – An entrepreneurial challenge to farmers between the desire for autonomy and a secure existence. Two examples from east and south-east Poland
  8. Two degrees and the SDGs:
  9. Radverkehrsförderung 3.0
  10. The impacts of rare disasters on asset returns and risk premiums in advanced economies (1870–2015)
  11. ‘We are all herd animals'
  12. Stichwort
  13. ASE
  14. Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung
  15. Feedback als Voraussetzung für die Organisation erfolgreicher Lernprozesse
  16. Abschluss nach drei Semestern:
  17. Ressourceneffizienz in der Praxis
  18. Investigation On The Influence Of Remanufacturing On Production Planning And Control – A Systematic Literature Review
  19. Shitstorm-Prävention
  20. Nutrient enrichment increases invertebrate herbivory and pathogen damage in grasslands
  21. Environmental Shareholder Value
  22. Bloß keine Grüppchen bilden!
  23. Das VSBG verstärkt die Anreize zum Rechtsbruch
  24. Unterschiedliche Welten
  25. Sustainable Entrepreneurship
  26. The organizational powers of (digital) media
  27. Baumol's cost disease, efficiency, and productivity in the performing arts
  28. Revisiting Renewable Energies
  29. Mitarbeiterzentriertes Qualifizierungsmanagement
  30. Reprint of
  31. Elections in Asia and the Pacific: A Data Handbook