Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Jugend und Alkohol: [Jugendalkoholismus - Ursachen, Auswirkungen, Hilfen, Prävention]

    Stimmer, F. & Müller-Teusler, S., 2008, 2. Aufl. Wuppertal: Blaukreuz-Verlag. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Jugend und gewalthaltige Massenkultur: Zur Soziologie der Unterhaltung und der Sozialisationsfunktion der Medien

    Spreen, D., 2012, Wissen sie, was sie tun? : Zur filmischen Inszenierung jugendlicher Gewalt. Herrmann, J., Metelmann, J. & Schwandt, H.-G. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 16-48 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Jugend- und Justizpolitik in Hamburg

    Plewig, H.-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 2, S. 180-183 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Jugend und Nachhaltigkeit: eine Beziehung mit Zukunft?

    Godemann, J., 2006, in: Unesco heute. 53, 1, S. 66-69 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Jugend und Schnellrestaurants

    Schmidt, F., 2020, Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen. Blumenthal, S.-F., Sting, S. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 288-302 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven

    Süßenbach, J. & Schmidt, W., 2018, Sport in der beruflichen Bildung zwischen Traditionen, Visionen und Innovationen : Anstöße zur Diskussionsentwicklung einer sportpädagogischen Bildungsthematik "mit Zukunft". Elflein, P., Brauweiler, F., Klingen, P. & Langer, W. (Hrsg.). 1. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 160-172 13 S. (Beiträge zur Praxeologie der Bewegung und des Sports; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht: Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union

    Holterhus, T. P., 2016, European Yearbook of International Economic Law 2016. Bungenberg, M., Herrmann, C., Krajewski, M. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 831-834 4 S. (European Yearbook of International Economic Law; Band 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenRezensionenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Julie Berger: Sophia oder die Folgen des Leichtsinns und der Unwirtlichkeit, eine wahre Geschichte (1807)

    Albes, C., 2006, Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Loster-Schneider, G. & Pailer, G. (Hrsg.). Tübingen: Francke Verlag, S. 39-40 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Julien Fouret, Rémy Gerbay and Gloria M. Alvarez, The ICSID Convention, Regulations and Rules: A Practical Commentary

    Tams, C. J., 01.01.2020, European Yearbook of International Economic Law 2020. Bungenberg, M., Krajewski, M., Tams, C. J., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 445-448 4 S. (European Yearbook of International Economic Law; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Weltnomos der Zivilgesellschaft und Normalisierung des Krieges
  2. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  3. Das erschriebene Leben des "verhinderten Romanschriftstellers"
  4. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  5. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  6. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  7. Intra-good trade in Germany
  8. Einleitung
  9. Gatekeepers of Sustainability Information
  10. MedienAlltag
  11. Landwirtschaft:
  12. The efficacy of non-directive supportive therapy for adult depression
  13. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  14. Triathlon
  15. Climate reporting quality following the recommendations of the task force on climate-related financial disclosures: A Focus on the German capital market
  16. Stepped care treatment delivery for depression
  17. Nach Bourdieu
  18. Raum, Tourismus, Kultur
  19. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni
  20. Die Miniphänomenta
  21. Forschungsfeld Schriftspracherwerb
  22. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  23. Gehirn und Züchtung
  24. Komparativer Kostenvorteil
  25. Psychometric Properties of the German Short Version of the Maslach Burnout Inventory - Student Survey
  26. Ziele
  27. E-Learning im Musikunterricht
  28. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  29. Black Box History
  30. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  31. Entobjektivierung der Rechnungslegung durch latente Steuern (auf Verlustvorträge)
  32. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  33. Empfehlungen zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Schuljahr
  34. Perspective taking as a means to overcome motivational barriers in negotiations