Investitionen in Biokraftstoffprojekte: Herausforderungen des "Generationenwechsels"

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

In ihrem Beitrag thematisieren Kügemann, Hampl und Lüdeke-Freund die gegenwärtige Situation der Biokraftstoffindustrie sowie die zukünftigen Herausforderungen für die Investitionen in fortgeschrittene Biokraftstofftechnologien. Ziel der Autoren ist es, die Biokraftstoffindustrie aus Investorensicht darzustellen, wobei der Fokus auf dem Zusammenspiel zwischen politisch-regulatorischen Rahmenbedingungen und Investitionen liegt. Es wird herausgearbeitet, dass die Politik derzeit unter anderem aufgrund von Nachhaltigkeitsbedenken die Markteinführung von Biokraftstoffen der zweiten Generation gegenüber der Etablierung von Biokraftstoffen der ersten Generation favorisiert. Allerdings erscheinen die aktuellen Anreize im Biokraftstoffmarkt der zweiten Generation als nicht ausreichend, um die nötigen Investitionen zu mobilisieren. Der Beitrag endet daher mit einer Diskussion von möglichen Ansätzen, um bestehende Investitionshindernisse abzubauen und der Biokraftstoffindustrie allgemein neuen Aufwind zu verleihen.
OriginalspracheDeutsch
TitelBiokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte : Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
HerausgeberJörg Böttcher, Nina Hampl, Martin Kügemann, Florian Lüdeke-Freund
Anzahl der Seiten29
ErscheinungsortBerlin & Heidelberg
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsdatum2014
Seiten109-137
ISBN (Print)978-3-642-55065-2
ISBN (elektronisch)978-3-642-55066-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2014

Zugehörige Projekte

  • Plattform für nachhaltige Biokerosinproduktion

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Ambulante Behandlungspfade und was nun? Wie kann die Implementation von Behandlungspfaden in den Versorgungsalltag vollzogen werden?
  2. European Journal of Innovation Management (Zeitschrift)
  3. Urban Management
  4. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  5. German Annual IPCC Meeting - 2019
  6. INSEAD CSI Social Entrepreneurship Forum 2011
  7. Organization Studies (Fachzeitschrift)
  8. GMS Journal for Medical Education (Fachzeitschrift)
  9. KUNTIKUM-Abschlusskonferenz - 2009
  10. Mehrsprachigkeit in der Schule – Defizit oder Ressource? Überzeugungen angehender Lehrkräfte
  11. Sedimentological and high-resolution pollen and aquatic microfossil analysis of Middle Pleistocene lakeshore deposits of paleolithic site Schöningen 13 II-4, Germany
  12. Kollaborative Kreativität zwischen Fließband und Kunst
  13. Meditation in der populären Spiritualität/Religion
  14. DGPuK-Jahrestagung 2008
  15. Summer School “Implementation of Sustainability into Research and Teaching of Higher Education Institutions in Eastern Europe” - 2011
  16. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  17. VDG - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften (Verlag)
  18. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  19. Lehrerseitige mikro- und makrointeraktionale Stützmechanismen von der Grundschule bis zur Oberstufe – Ergebnisse zu tiefgreifenden Veränderungen des Unterrichtsdiskurses
  20. TRACKS Multichannel Advertising Summit - 2013
  21. Second European Communication Conference - ECREA 2008
  22. Kongress zur Visuellen Kommunikation - 2006
  23. Journal of Business Ethics (Fachzeitschrift)