Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    La partecipazione nei processi-agenda locali

    Stoltenberg, U., 2000, Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia. Stoltenberg, U. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 210-215 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Lebenswelt Hochschule als Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U., 2000, Sustainable university – auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 90-116 27 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Distanzen von Lehrkräften und Studierenden des Sachunterrichts zur Physik: Eine qualitativ-empirische Studie zu den Ursachen

    Landwehr, B., 2002, Berlin: Logos Verlag. 354 S. (Studien zum Physiklernen; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Bolscho, D. (Herausgeber*in), 01.01.2002, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 334 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung

    Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 21/04).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Tsunami: Entstehung, Ausbreitung und Auswirkungen

    Amelung, U., 2005, 33 S. ( Wissenschaftliche Arbeitsberichte des ZWW zur Sonntagsvorlesung)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule

    Corleis, F. (Herausgeber*in), 2006, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 228 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 31)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. El diálogo intercultural y su impacto para la pedagogia y el desarrollo sostenible en Alemania

    Wagner, B., 2006, in: Revista Interuniversitaria de Formacion del Profesorado. 20, 1, S. 179-191 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung

    Wagner, B., 2006, Desarrollo sostenible: conceptos y ejemplos de buenas prácticas en Europa y América Latina. Wulf, C. & Newton, B. (Hrsg.). Münster, Berlin: Waxmann Verlag, S. 203-213 11 S. (European studies in education; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die Erstförderung von Neuzuwanderern in der Bundesrepublik Deutschland - Perspektiven von Fremdsein und Statuspassage

    Wagner, B., 2007, Frankfurt, Main: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation. 296 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...32 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interim Orders by the Euroean Court of Human Rights
  2. Advances in Manufacturing Processes for Magnesium Alloys
  3. Einleitung
  4. Kreativitätsbegriffe. Von der Kritik zu Assimilation, Vergiftung, Ausschlag
  5. Ein Buch mit sieben Siegeln
  6. Prometheus in the Nineteenth Century: From Myth to Symbol
  7. Staat und Spiel
  8. Evaluation and authorisation of plant protection products within the European Union
  9. Zur Evidenz regionaler Determinanten im Kontext individueller Gründungsaktivitäten
  10. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  11. Internet und Ethik
  12. Microeconometrics of International Trade
  13. Reality TV Reloaded
  14. How much do others matter?
  15. Stakeholder engagement in Water Framework Directive planning in the United Kingdom: Two case studies from Northern Ireland and Scotland
  16. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
  17. Energy transition calls for high investment
  18. Transformation gezielt kommunizieren
  19. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  20. Queering
  21. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa
  22. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  23. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  24. Cultural Leadership in Practice
  25. Members of the European Parliament on the Web
  26. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  27. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  28. § 291 Prozesszinsen
  29. ReClaiming Participation
  30. Future thought and the self-regulation of energization
  31. Ist ein Freund noch ein Freund?
  32. Mise-en-scène
  33. Children's literature and translation studies
  34. Biographische Kleinformen
  35. Mariology, Calvinism, Painting
  36. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand