Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Lernberatungskompetenz durch profesionelle Lerngemeinschaften in der Lehrerbildung erwerben?

    Sieland, B., 2007, Psychologiedidaktik und Evaluation: Teil 6. Kraemer, M. & Preiser, S. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 105-114 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke: zwischen pädagogischer Raummetaphorik sowie aktuellen Slogans und Chiffren von Bildungspolitik und Bildungsplanung ; eine Diskursanalyse

    Gaus, D., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 117-148 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Lernkompetenz aufbauen - Verhaltensstörungen abbauen: ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten

    Czerwenka, K., 2007, Lernen lernen - wie stricken ohne Wolle?: 13 Experten streiten über Konzepte und Modelle zur Lernmethodik. Endres, W. & Biermann, H. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 104-125 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). Seelze-Velber: Ernst Klett, S. 66-82 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Lesen und Geschlecht: empirisch beobachtbare Achsen der Differenz

    Philipp, M., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Lesen und Lesebewusstheit im Deutschunterricht: Versuch einer multidimensional fundierten Leseprozesstheorie zur Förderung des Lesens im Deutschunterricht

    Gailberger, S., 2007, Wissen und Kompetenz: Entwicklungslinien und Kontinuitäten in Deutschdidaktik und Deutschunterricht ; Heiner Willenberg zum 65. Geburtstag gewidmet. Gailberger , S. & Krelle, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 149-173 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Lexical markers of common grounds

    Fetzer, A. (Herausgeber*in) & Fischer, K. (Herausgeber*in), 2007, 1. ed. Aufl. Amsterdam: Brill Verlag. 214 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  10. Erschienen

    Lexikon des Steuerrechts

    Schneider, J. (Herausgeber*in), Becht, B. (Herausgeber*in), Patt, J. (Herausgeber*in), Preißer, M. (Herausgeber*in) & Schütte, N. (Herausgeber*in), 2007, 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 806 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  2. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  3. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  4. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  5. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  6. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  7. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  8. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  9. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  10. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  11. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  12. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  13. Historiker im Nationalsozialismus
  14. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  15. Angewandte Komplexitätstheorie
  16. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  17. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  18. Psychotherapy for subclinical depression
  19. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  20. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  21. Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen
  22. Why green and sustainable pharmacy?
  23. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  24. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  25. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  26. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  27. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  28. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  29. Pflanzengesellschaft des Jahres 2025
  30. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  31. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  32. Corporate governance codes
  33. State succession to investment treaties
  34. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass