Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Markttransparenz im CO2-Emissionshandel und Risikomanagement von Stromerzeugern

    Pelster, M. & Thamm, S., 03.2016, in: Zeitschrift für Energiewirtschaft. 40, 1, S. 15-31 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Mentoring in Massive Open Online Courses - Eine Nutzenanalyse auf Basis des IS-Success-Modells

    Drawert, K., Mager, M., Funk, B., Trötschel, R. & Pfeifer, C., 03.2016, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016: Technische Universität Ilmenau 09. - 11. März 2016 . Nissen, V., Stelzer, D., Straßburger, S. & Fischer, D. (Hrsg.). Universitätsverlag Ilmenau - ilmedia, Band 3. S. 1511-1522 12 S. (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, MKWI 2016; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Mit Wut ans Bild: Beate Söntgen über Joan Mitchell im Museum Ludwig, Köln

    Söntgen, B. E., 03.2016, in: Texte zur Kunst. 26, 101, S. 171-174 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Journalismus: Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Fischer, D. (Herausgeber*in), 03.2016, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 153 S. (Innovationen in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Journalismus? Ergebnisse einer Delphi-Studie mit Expertinnen und Experten

    Humburg, A., Fischer, D., Marwege, R. & Michelsen, G., 03.2016, Nachhaltigkeit und Journalismus: Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Michelsen, G. & Fischer, D. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 23-38 16 S. (Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Phonographic work: Reading and writing sound

    Großmann, R., 03.2016, Sound as popular culture: a research companion. Papenburg, J. G. & Schulze, H. (Hrsg.). Cambridge: The MIT Press, S. 355-366 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“

    Neumann, A. & Casper-Hehne, H., 03.2016, in: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, S. 52-62 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Sound as Musical Material

    Großmann, R. & Hanacek, M., 03.2016, Sound as popular culture: a research companion. Papenburg, J. G. & Schulze, H. (Hrsg.). Cambridge: The MIT Press, S. 53-64 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Suspending the Post-Communist Condition: The Generational Break and its Peculiarities

    Gerhardt, U., 03.2016, in: The Journal of Modern Art History Department – Faculty of Philosophy – University of Belgrade. 12, S. 239-249 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. The dilemma of incumbents in sustainability transitions: A narrative approach

    Augenstein, K. & Palzkill, A., 03.2016, in: Administrative Sciences. 6, 1, 23 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Regulierung von Erinnern und Vergessen als Konstitutionszusammenhang systematischer Pädagogik.
  2. Habitat invasion risk assessment based on Landsat 5 data, exemplified by the shrub Rosa rubiginosa in southern Argentina
  3. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  4. Encouraging environmentally sustainable holiday travel
  5. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  6. Combustion at the late Early Pleistocene site of Cueva Negra del Estrecho del Río Quípar (Murcia, Spain)
  7. Verlust der Beamtenrechte durch Strafurteil
  8. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.
  9. The course of research into the economic consequences of German works councils
  10. §36 Strukturen und Perspektiven des europäischen Verwaltungsrechts
  11. Die Wirkung von Größenvorstellungen auf mathematische Modellierungskompetenz: Ergebnisse einer Interventionsstudie
  12. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  13. Die Mutter-Kind-Beziehung ist uns abhanden gekommen
  14. NH3-Emissionen bei der ackerbaulichen Nutzung von Garrückständen aus Biogasanlagen
  15. Un épisode du débat contemporain autour de l'anthropologie philosophique
  16. Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen : Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
  17. Eduwellness: Vom passiven Konsum zum selbstverantwortlichen Handeln.
  18. "Das Runde muss ins Eckige"
  19. On the economic impact of international sport events
  20. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  21. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
  22. Radikales Denken. Über Alfred Seidels 'Bewußtsein als Verhängnis'.
  23. Bestimmung von Standards und Stufen der Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  24. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  25. Kinderbiathlon als Mannschaftswettbewerb
  26. Thermoplastic fibre metal laminates
  27. Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures
  28. Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero
  29. Nachhaltiges Investment als Beitrag zur Markteffizienz
  30. Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance
  31. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  32. Organisation der Kraft
  33. Warum, wozu und welche Werte in der politischen Bildung?