Suche nach Fachgebiet

  1. Consumer response to monochrome Guideline Daily Amount nutrition labels

    Boztuğ, Y., Juhl, H. J., Elshiewy, O. & Jensen, M. B., 01.05.2015, in: Food Policy. 53, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Creating a space for cooperation: Soft spaces, spatial planning and cross-border cooperation on the island of Ireland

    Walsh, C., 01.05.2015, Soft Spaces in Europe: Re-Negotiating Governance, Boundaries and Borders. Allmendinger, P., Haughton, G., Knieling, J. & Othengrafen, F. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 192-212 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Early positive effects of tree species richness on herbivory in a large-scale forest biodiversity experiment influence tree growth

    Schuldt, A., Bruelheide, H., Härdtle, W., Aßmann, T., Li, Y., Ma, K., Oheimb, G. & Zhang, J., 01.05.2015, in: Journal of Ecology. 103, 3, S. 563-571 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Efficacy of a Web-Based Intervention With Mobile Phone Support in Treating Depressive Symptoms in Adults With Type 1 and Type 2 Diabetes: A Randomized Controlled Trial

    Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Baumeister, H., Snoek, F., Riper, H. & Berking, M., 01.05.2015, in: Diabetes Care. 38, 5, S. 776-783 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Entwicklung und Perspektiven des Maßgeblichkeitsprinzips: Das Ende eines deutschen Sonderwegs?

    Velte, P., 01.05.2015, in: Die Unternehmensbesteuerung. 8, 5, S. 265-281 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Exploring the planetary boundary for chemical pollution

    Diamond, M. L., de Wit, C. A., Molander, S., Scheringer, M., Backhaus, T., Lohmann, R., Arvidsson, R., Bergman, Å., Hauschild, M., Holoubek, I., Persson, L., Suzuki, N., Vighi, M. & Zetzsch, C., 01.05.2015, in: Environmental international. 78, S. 8 - 15 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Gender differences on general knowledge tests: Are they due to Differential Item Functioning?

    Steinmayr, R., Bergold, S., Margraf-Stiksrud, J. & Freund, P. A., 01.05.2015, in: Intelligence. 50, S. 164 - 174 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Governance arrangements in the Hamburg metropolitan region: Between hard and soft institutional spaces

    Jacuniak-Suda, M., Walsh, C. & Knieling, J., 01.05.2015, Soft Spaces in Europe: Re-Negotiating Governance, Boundaries and Borders. Allmendinger, P., Haughton, G., Knieling, J. & Othengrafen, F. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 45-76 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Increasing the acceptance of internet-based mental health interventions in primary care patients with depressive symptoms: A randomized controlled trial

    Ebert, D. D., Berking, M., Cuijpers, P., Lehr, D., Baumeister, H. & Pörtner, M., 01.05.2015, in: Journal of Affective Disorders. 176, S. 9-17 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    On inter- and transdisciplinarity in culture and sustainability

    Kagan, S., 01.05.2015, Culture in, for and as Sustainable Development : Conclusions from the COST Action IS1007 Investigating Cultural Sustainability. Dessein, J., Soini, K., Fairclough, G. & Horlings, L. (Hrsg.). Jyväskylä: University of Jyväskylä, S. 61 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Podiumsgespräch: Aussteigen, einsparen, fairteilen?! Ethische Etappen der Energiewende.
  2. "Der Beitrag neuer emotionaler Stile zum Erfolg jüngerer, christlicher Gemeinden in Berlin"
  3. Die Ökologisierung des Denkens und transdisziplinäre Nachhaltigskeitsforschung. Ein Gespräch zwischen Ulli Vilsmaier und Erich Hörl
  4. Populismus in Deutschland und Italien
  5. Die Dresdner Bank als Marchand-Amateur im Kunstmarkt der 1930er Jahre?
  6. Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Niedersächsischen Bildungs- und Kooperationsprojekte (NiKo)
  7. Kongress - 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  8. Antrittsvorlesung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Diversität im Gefüge von Migration, Nationalstaatlichkeit und Transnationalisierung
  9. Initial microbial ecotoxicitiy assessment of thioridazine, thioridazine 5-sulfoxide and photolytic mixtures of thioridazine
  10. Ergebnisse der Aufsichtsrats-Studie zum FISG und zur Nachhaltigkeit im DCGK
  11. Jeunesse: Young People, Texts, Cultures (Zeitschrift)
  12. Standort- und Vermarktungspotenziale für traditionelle Nutztierrassen im Biosphärenreservat Rhön im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  13. Verwendungsbedingungen obskurer Dinge. Zum Strukturwandel der Pharmakon-Kommunikation
  14. Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- & Geschlechterforschung in Niedersachsen - LAGEN 2013
  15. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen 2014
  16. Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. - VHB 2017

Publikationen

  1. Das Band der Affekte
  2. From Energy Humanities to Human Energetics
  3. Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen
  4. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  5. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  6. Psychologische Lesemodelle und ihre lesedidaktischen Implikationen
  7. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  8. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  9. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  10. Aus Worten werden Taten?
  11. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  12. "Und da sind ganz viele Ängste in der Schule." Die Konstruktion von Risikofamilien im Zuge aktueller Versicherheitlichungen in der Migrationsgesellschaft
  13. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  14. Über Britta Schinzels intellektuelle Reisen, den Epistemischen Vorteil und ihre Kunst der Doppelstütze
  15. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  16. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  17. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht
  18. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  19. International investment protection and constitutional law
  20. Kritische Öffentlichkeit und ihre Herstellung
  21. Kröcher, Uwe (2007): Die Renaissance des Regionalen, zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft
  22. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe
  23. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  24. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  25. Tax enforcement and corporate profit shifting
  26. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  27. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  28. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  29. Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  30. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung