Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Resource use and competition between honey bees and wild bees in the Lüneburger Heath

    Hudewenz, A. & Klein, A.-M., 2012, GfÖ Conference book: Book of abstracts. Drees, C. & von Oheimb, G. (Hrsg.). Gesellschaft für Ökologie, Band 42. S. 69 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Nr. 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Ressourcenschutzrecht – Ziele, Herausforderungen, Regelungsvorschläge

    Herrmann, F., Sanden, J., Schomerus, T. & Schulze, F., 2012, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 10, S. 523-532 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Retention Management im Mittelstand: Weiterbildung als Instrument für die Mitarbeiterbindung

    Remdisch, S., Roidl, E., Uhe, M. & Cramer, I., 2012, 28 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. Erschienen
  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen

    Meißner, S. & Pietschmann, J., 2012, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Hirschfeld, U. & Neuber, B. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 215-248 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Rohstoffexportkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance

    Terhechte, J., 2012, Rechtsfragen des internationalen Rohstoffhandels: Tagungsband zum 16. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2011. Ehlers, D., Herrmann, C., Wolffgang, H.-M. & Schröder, U. J. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag, Fachmedien Recht und Wirtschaft, S. 83-100 27 S. (Schriften zum Außenwirtschaftsrecht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  2. Fluchtbewegung in Variationen
  3. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  4. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  5. Skandinavische Weihnachtsmärchen
  6. Zugänge zur Personalforschung
  7. Zur Konzeption dieses Bandes
  8. Das Unwort erklärt die Untat
  9. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  10. A portrait of the artist as a researcher
  11. Laufen, skaten, fahren !
  12. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  13. Deliberative Diversity for News Recommendations
  14. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  15. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  16. Rivalität, Konflikt und Freiheit
  17. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  18. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.
  19. Gewicht vergleichen
  20. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  21. Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with enterprise data from France, Italy and Spain
  22. Pilgern und Pilgerwege
  23. Förderung des Transfers metakognitiver Lernstrategien durch direktes und indirektes Training
  24. Förderung des Wohlbefindens durch „Gamification“
  25. The modernization of West German police
  26. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  27. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  28. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  29. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  30. Über Hinterbühnen und Fauxpas
  31. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  32. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions