Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten

    Beske, P. & Seuring, S., 2009, Nachhaltigkeit in flexiblen Produktions- und Liefernetzwerken. Blecken, A., Dangelmaier, W. & Rüngener, N. (Hrsg.). Monsenstein und Vannerdat, S. 63-76 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Control y libertad: La renovación de los nuevos medios. Medios demoníacos

    Chun, W., 2009, Arte, ciencia y tecnología: un panorama crítico. La Ferla, J. (Hrsg.). Buenos Aires: Espacio Fundación Telefónica, S. 61-71 237 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Corporate Social Responsibility

    Czymmek, F., Freier, I., Hesselbarth, C. & Kleine, A., 2009, Betriebliches Umweltmanagement: nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen. Baumast, A. & Pape, J. (Hrsg.). 4., korr. Aufl. Stuttgart: Eugen-Ulmer-Verlag, S. 241-254 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Creating regional (e-)learning networks

    Görsdorf, E., Mader, C., Pizzera, J. & Zimmermann, F. M., 2009, Virtual Campus for a Sustainable Europe – VCSE: Best Practice Guidebook. Sartzetakis, E. (Hrsg.). Prag: VCSE, S. 67-90 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. CSR Leadership Study: Leading Corporate Responsibility in Multinational Corporations. A Study in Germany’s biggest Firms. Final Report

    Hansen, E. G. & Reichwald, R., 2009, Munich, Germany: Technische Universität München, 122 S. (Working paper series of the Institute for Information, Organization and Management at Technische Universität München; Nr. 1/2009).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  7. Erschienen

    Cyberprovincialism

    Fuchs, M., 2009, Coded Cultures : Exploring Creative Emergences. Russegger, G. & Tarasiewicz, M. (Hrsg.). Wien, Yokomaha u.a.: 5uper.net, S. 58 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen
  9. Das 5-Dollar-Neuron: Von biologischen Rechnern und rechnenden Biologen

    Müggenburg, J., 2009, Informatik 2009: Im Focus das Leben. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 810-824 15 S. (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics; Band 154).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Das AGG in der Beratungspraxis

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2009, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 272 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lina Kalon

Publikationen

  1. Geld regiert die Welt
  2. Die Medien und das Neue
  3. "Echte Kerle lesen doch?!"
  4. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  5. Leben im Exil
  6. ludiCALL
  7. Business owners' network size and business growth in China
  8. On the terminology of electronic (dance) music
  9. "Versuch macht klug", Teil 5
  10. An Experimental Study of Cultural Identity Goal Striving in German-Turkish Biculturals
  11. Conclusioni
  12. Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland
  13. Green and Sustainable Separation of Natural Products from Agro-Industrial Waste
  14. The tattooings of cities
  15. Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!
  16. Music Video Games: Performance, Politics, and Play. Edited by Michael Austin . New York: Bloomsbury, 2016. 328 pp. ISBN 978-1-5013-0853-6 - Ludomusicology: Approaches to Video Game Music. Edited by Michiel Kamp , Tim Summers and Mark Sweeney . Sheffield: Equinox, 2016. 231 pp. ISBN 978-1-78179-198-1
  17. Reale Utopien
  18. „Dan Flavin” / “Ilya Kabakov” / “Urs Fischer”
  19. Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen
  20. Go ahead - I will follow you!
  21. MITAX - Mikroanalysen und Steuerpolitik
  22. Grundwissen Christentum Bd. 2
  23. Liquidity risk and the covered bond market in times of crisis
  24. Opera and Cultural Leadership
  25. Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
  26. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  27. Domestizierung, Alltag, Mediatisierung
  28. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger
  29. Landschaftserleben
  30. Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie
  31. Solarpflicht durch Bundesgesetz
  32. ‘Kollegah the Boss’
  33. Magnesium recycling system prepared by permanent mould- and high pressure die casting
  34. Partizipation und neue Formen der Governance
  35. Eine Reise in die Vergangenheit - zu Besuch bei Adam Ries
  36. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  37. "Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4."
  38. Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit
  39. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  40. Konfliktfeld „neue Gentechnik“
  41. Der Wald
  42. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  43. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  44. Kommentierte Bibliographie
  45. Teacher’s ethnic teasing
  46. Linking service employees' emotional competence to customer satisfaction
  47. Comparison of biomechanical and clinical assessment of postural stability in Parkinson`s disease