Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Selbstöffnung und interpersonaler Input in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie – Eine explorative Studie

    Rembold-Lierz, S. M. E., Roheger, M., Rohlfing, S., Baumbach, N., Offer, A., Jankovic, L., Schwarz, P., Horn, E., Tress, W. & Tschuschke, V., 09.2021, in: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 57, 3, S. 224-249 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Selbstkonzept von Lernenden beim Abschätzen physikalischer Größen

    Stinken-Rösner, L., 2015, Authentizität und Lernen – Das Fach in der Fachdidaktik : Jahrestagung in Berlin 2015 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik . Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 258-260 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion: quantitative und qualitative Befunde

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 3, S. 230-248 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap

    Göller, R., Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 01.04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 201-204 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen

    Friese, M., Loschelder, D. D. & Frankenbach, J., 21.12.2017, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2017, 4, S. 9-13 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Selbst ist die Band. Konzepte, Beispiele und Reaktionen auf die künstlerische Selbstvermarktung im Internet.

    Ahlers, M. & Vogel, T., 2008, in: Musik und Unterricht. 18, 91, S. 30-39 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit: Handbuch für die Praxis

    Deneke, C. & Bruns, H., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 95 S. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Selbsthilfe als private Zwangsvollstreckung: Dargestellt am Beispiel der Abschleppfälle

    Klingbeil, S., 01.01.2019, Strukturwandel und Privatrecht. Husemann, T., Korves, R., Rosenkranz, F., Schmitt, L., Arnold, L., Beke-Martos, J., Dördelmann, P., Häsemeyer, S., Kämper, L., Musinsky, D., Tadus, D., Tophof, P. A. & Weirauch, A. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft, S. 185-214 30 S. (Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Bochum 2018; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern

    Kerll, J. & Wagner, B., 13.10.2009, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 13, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Franziska Lambertz

Publikationen

  1. The Aging of the Unions in West Germany, 1980-2006
  2. Intermission at the Combat Zone
  3. A "Studium generale" for German speaking Europe
  4. Sailing together
  5. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  6. Weaponising Investments
  7. In search of simplification
  8. Community wind and solar
  9. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  10. Corporate Sustainability Accounting: Beyond Unfreezing
  11. Phone Wars under Mobile Connectivity
  12. Critical assessment of models for transport of engineered nanoparticles in saturated porous media
  13. Stories of favourite Places in public spaces
  14. Recycling and reuse of food waste
  15. Protected area management in a post-natural world
  16. Queering
  17. Nachhaltigkeitsmarketing
  18. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  19. Straw amendment and nitrification inhibitor controlling N losses and immobilization in a soil cooling-warming experiment
  20. The outcome of coaching and training for self-employment. A statistical evaluation of outside assistance support programs for unemployed business founders in Germany
  21. When I'm sixty-four...
  22. Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen?
  23. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  24. Students’ own and perceived teacher reference norms
  25. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  26. Labor market adjustments after a large import shock
  27. Spillover systems in a telecoupled Anthropocene
  28. Microstructure investigation of Mg-10Gd-1La containing alloy subjected to fatigue deformation
  29. Die Vitamine liegen unter der Schale
  30. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  31. Relationship and Participation
  32. Ein Kriterium unter vielen
  33. Funktionswandel der EZB?
  34. Tree morphology responds to neighbourhood competition and slope in species-rich forests of subtropical China
  35. Leverage points to foster human–nature connectedness in cultural landscapes
  36. The Corporate Construction of Transparency and (In)Transparency