Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Authors

Die Unternehmensplanung ist ein vielschichtiges und differenziertes Phänomen, das sich einer einfachen und eindeutigen Beschreibung und Gestaltungsempfehlung entzieht. Es wird gezeigt, daß auch unter diesen Umständen eine Durchdringung des Problems möglich ist, ohne daß man ausschließlich auf hierarchische Denkmuster und Organisationsstrukturen angewiesen wäre. Damit sollen solche hierarchischen Muster und Strukturen keinesfalls verworfen, sondern nur aufgezeigt werden, daß es andere Möglichkeiten der Modellierung komplexer Beziehungen gibt. Die hier vorgestellten Koordinationsformen und Typen organisationalen Lernens stellen keine abschließende Aufzählung dar, sondern geben nur einen Anhalt, was typischerweise vorkommt und worauf mindestens zu achten wäre. Die Bildung von zwei Gruppen von Typen nach unterschiedlichen Gestaltungsmerkmalen zeigt auf, daß es bei diesen organisatorischen und kognitiven Problemen und Mustern immer wieder Ähnlichkeiten und zugleich Unterschiede gibt. Nur eine multiattributive und eine Multi-Pedien-Analyse ist in der Lage, die Verschiedenartigkeit der Einflußgrößen und Beziehungen zu erfassen und die notwendige Offenheit der Gestaltungsempfehlung zu garantieren.
OriginalspracheDeutsch
TitelUnternehmensplanung und Controlling : Festschrift zum 60. Geburtstag von Jürgen Bloech
HerausgeberRonald Bogaschewsky, Uwe Götze
Anzahl der Seiten20
ErscheinungsortHeidelberg
VerlagPhysica-Verlag HD
Erscheinungsdatum1998
Seiten3-22
ISBN (Print)978-3-662-13271-5
ISBN (elektronisch)978-3-662-13270-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 1998

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Present generation’s negotiators realize their interests at the cost of future generations
  2. Report of workshop 'Computer als Medium (Hyperkult VI)', University-of-Luneburg, Germany, July 16, 1997
  3. Computerspiele
  4. Noach im Bilderbuch
  5. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  6. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  7. Buchstaben zur Kunst
  8. Im Epochenlosen
  9. Counting racism
  10. Die Aufgabe der Fünfziger
  11. Lola rennt
  12. Old wine in new bottles ?
  13. Degradation and elimination of anticancer drugs by water and wastewater treatment - toxicity and biodegradability before and after the treatment
  14. Frau N
  15. Zum Politischen der Kleinen Formen
  16. Action regulation theory: Foundations, current knowledge, and future directions
  17. Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden
  18. "But I notice and so will the viewers notice ..."
  19. Oh Shrek
  20. Environmental Private Law
  21. Author Correction
  22. Einkaufszentren in Kanada bedeutungsverlust und umstrukturierung
  23. PISA
  24. Firm size and job quality
  25. "Der Doppelprozeß des Nehmens und Gebens". Ernst Cassirer über Hölderlin
  26. Garzweiler II
  27. Tsunami
  28. Auf den Umgang kommt es an
  29. "Ohne ein Satzzeichen ist das Wörterschreiben so langweilig!" - Zeichen-Setzung in historischen Texten und Schülertexten.
  30. Media communication, citizens and transnational risks: The case of climate change and coastal protection
  31. § 25
  32. Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity