Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2151 - 2160 von 2.626Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. STIBET I: Stipendien- und Betreuungsprogramm für ausländische Studierende und Doktoranden 2008

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.01.0825.02.09

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Stipendium

    Jamme (✝), C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0915.06.10

    Projekt: Anderes

  3. Stipendium für einen Gastwissenschaftler über Wissenschaft.Niedersachsen.Weltoffen

    Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1831.01.21

    Projekt: Forschung

  4. Stipendium für Geflüchtete aus der Ukraine

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2231.05.24

    Projekt: Forschung

  5. Stipendium für Geflüchtete aus der Ukraine

    Wegener, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2231.05.24

    Projekt: Forschung

  6. Stipendium für Promotionsprojekt -Bildwissenschaftliche Kunstdidaktik

    Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Stipendium für Promotionsprojekt - Transkulturelle Kunstvermittlung -

    Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1130.06.13

    Projekt: Individualförderung

  8. Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation - Evidenzen und Perspektiven

    Fischer, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Selm, H. (Koordinator*in) & Sundermann, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1731.08.22

    Projekt: Forschung

  9. SAWA: Strategic Alliance for Integrated Water Management Actions

    Evers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    17.03.0828.04.15

    Projekt: Forschung

  10. Strategic Corporate Hedging

    Pelster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Karam, A. (Partner*in) & Cox, C. (Partner*in)

    01.10.1530.09.16

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Bodenkommunikation in Schutzgebieten – Erfahrungen mit einem neuen Bildungskonzept für Akteure informeller Umweltbildung in einem Biosphärenreservat
  2. Tagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – theoretische, konzeptuelle und empirische Perspektiven“ 2012
  3. Wenn aus der Mad Tea Party ein deutsches Kaffeekränzchen wird. Zielkulturelle Adaptionen in Übersetzungen von Kinderliteratur als Mittel zur Bewusstmachung interkulturellen Transfers in der Lehrerbildung.
  4. Silver Workers: Personal and organizational characteristics of post-retirement work in Germany
  5. Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  6. Öffentliches Hearing des Stadtjugendrings Hannover zum Jugendplan der Stadt 1989
  7. Politische Bildung - Qualität, Grenzen, Herausforderungen
  8. Bei welchen Lernenden fördert die globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten? Interaktionen zwischen der globalen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen
  9. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der LehrerInnenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext (schul-)pädagogischer und hochschulischer Bedingungen
  10. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  11. "Stifters 'Lesebuch zur Förderung humaner Bildung in Realschulen' als kultur- und literaturgeschichtliche Meta-Erzählung"
  12. Wissens- und textbezogene Modellbildungen schwacher und starker Leserinnen und Leser beim Lösen komplexer Leseaufgaben
  13. Ausgabenverlauf für depressive Erkrankungen anhand von GKV-Routinedaten einer Krankenkasse

Publikationen

  1. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache
  2. Populismus und autoritäre Ideologie
  3. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  4. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  5. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  6. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  7. Biofuel Sustainability in Latin America and the Caribbean
  8. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  9. Ambulante personenbezogene soziale Dienstleistungen
  10. Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens
  11. Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty
  12. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  13. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  14. The greens in western europe
  15. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  16. „Nichts ist wichtiger als Geld.“
  17. Das Streben nach Bankenunabhängigkeit als Motivation im Markt für Mittelstandsanleihen.
  18. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  19. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  20. Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule
  21. Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können
  22. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  23. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  24. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  25. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  26. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus