Populismus und autoritäre Ideologie: Kämpfe um Hegemonie im demokratischen Kapitalismus

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Authors

Populistische Parteien gewinnen seit den 1990er Jahren vermehrt Sitze in westlichen Parlamenten. Vor allem radikal rechter Populismus gilt oft als Sinnbild unserer krisenhaften politischen Gegenwart. Was aber können uns die wichtigsten Theorien zum Populismus darüber sagen? Wie hängen Krisen der Demokratie, die Entwicklung des Kapitalismus und die Konjunktur autoritärer Ideologie heute zusammen? Felix Breuning durchleuchtet die wichtigsten Stränge der Fachdiskussion mithilfe kritischer Theorien in den Traditionen Theodor W. Adornos und Stuart Halls. Dabei macht er deutlich: Wir müssen autoritäre Ideologie und Kämpfe um politische Hegemonie endlich gesellschaftskritisch in den Blick nehmen.
Original languageGerman
Place of PublicationBielefeld
Publishertranscript Verlag
Number of pages270
ISBN (print)978-3-8376-7446-0
ISBN (electronic)78-3-8394-7446-4, 78-3-7328-7446-0
DOIs
Publication statusPublished - 13.09.2024

Publication series

NameEditionPolitik
Volume164
ISSN (Print)2702-9050
ISSN (electronic)702-9069

DOI