Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2551 - 2560 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Wie erhalten Studierende Zugang zum Neuen Testament?

    Roose, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.04.0702.03.09

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Wildlife, Values, Justice: Reconciling Sustainability in African Proteced Areas

    Loos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fust, P. (Projektmitarbeiter*in), Giliba, R. (Projektmitarbeiter*in), Kachali, R. (Projektmitarbeiter*in), Thomsen, S. (Projektmitarbeiter*in) & Räther, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Robert Bosch Stiftung

    01.07.1830.06.25

    Projekt: Forschung

  3. Wildnis und nachhaltige Entwicklung

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.07 → …

    Projekt: Forschung

  4. Willkommen in Niedersachen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1830.11.18

    Projekt: Anderes

  5. Willkommen in Niedersachsen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.1830.09.18

    Projekt: Anderes

  6. Wandel Innovation Region: Wir Bündnis! Innovationen auf dem und fürs Land

    Wenzel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2031.05.21

    Projekt: Forschung

  7. WilmA: Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote

    Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann-Wermser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß, N. (Projektmitarbeiter*in) & Krupp-Schleußner, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1331.03.16

    Projekt: Forschung

  8. Wirkung und Interaktion sprachlicher und fachlicher Anforderungen bei schulischen Leistungsaufgaben

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dammann, L. (Projektmitarbeiter*in), Knabbe, A. (Projektmitarbeiter*in), Wienecke, L.-M. (Projektmitarbeiter*in), Höttecke, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heine, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.02.1931.08.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politics in Friendship: A Theological Account
  2. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  3. International student mobility
  4. Aufgabenkultur
  5. Können Mädchen doch rechnen ?
  6. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  7. The Legitimation of International Organizations
  8. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  9. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  10. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  11. „Nichts ist wichtiger als Geld.“
  12. Evaluation von CSCL-Umgebungen
  13. Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie
  14. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  15. Politics-as-a-thing vs politics-as-a-structure
  16. Kommentierung des § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  17. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  18. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  19. Agroforestry species of the Bolivian Andes
  20. Historiker im Nationalsozialismus
  21. Entwicklung und Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
  22. Measuring board diversity
  23. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  24. Angewandte Komplexitätstheorie
  25. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  26. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  27. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  28. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  29. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  30. Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität