Suche nach Fachgebiet

1801 - 1810 von 2.620Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Pisa-Studie 2012

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1129.04.11

    Projekt: Forschung

  2. Planerische, technische und ökologische Anforderungen an das Freileitungsrecht

    Lauer, J. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.11.15 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Planning Land Use Strategies: Meeting biodiversity, climate and social objectives in a changing world

    Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wang, X. (Projektmitarbeiter*in)

    01.06.2301.06.26

    Projekt: Forschung

  4. Met-Total: Plant Meta-Metabolomics – Development of an Unbiased Survey of Habitat-Dependent Metabolic Diversity (Met-Total)

    Wessjohann, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Haider, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2231.12.24

    Projekt: Forschung

  5. Planung arbeitsbezogener Aktivitäten im Ruhestand

    Wöhrmann, A. M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Deller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.10 → …

    Projekt: Forschung

  6. PLUS: Platform Labour in Urban Spaces: Fairness, Welfare, Development

    Bojadzijev, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Animento, S. (Projektmitarbeiter*in) & Altenried, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.01.1931.03.22

    Projekt: Forschung

  7. KT 03 TM 1.1 Biokerosin: Plattform für nachhaltige Biokerosinproduktion

    Klein, A.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Averdunk, K. (Koordinator*in), Barua, K. K. (Projektmitarbeiter*in), Groeneveld, J. H. (Projektmitarbeiter*in), Hüsing, E. (Projektmitarbeiter*in), Kügemann, M. (Projektmitarbeiter*in), Lüdeke-Freund, F. (Projektmitarbeiter*in), Moser, C. (Projektmitarbeiter*in), Wahl, N. (Projektmitarbeiter*in), Walmsley, D. (Projektmitarbeiter*in), Wreesmann, J. (Projektmitarbeiter*in), Bailis, R. (Projektmitarbeiter*in) & Burritt, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.01.1131.12.15

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einstein, Albert
  2. Wertermittlung von Mauerwerksbauten nach Vergleichswert, Sachwert und Ertragswert
  3. Power from the Desert
  4. Was heißt eigentlich Nachbarschaft?
  5. Einführung in die Kindheitsforschung
  6. The impact of climate change on the external cost of pesticide applications in US agriculture
  7. Using ectomycorrhizae to improve the restoration of Neotropical coastal zones
  8. Taking the future more seriously:
  9. Crossing borders - constitutional development and internationalisation
  10. Bird communities in traditional wood-pastures with changing management in Eastern Europe
  11. Reformation process of the neuronal template for nestmate recognition cues in the carpenter ant (Camponotus floridanus)
  12. Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
  13. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  14. Zur Aktualität von Erving Goffman
  15. Jugendhilfe und Schule
  16. Gesellschaftliche Modernisierung als "Realexperiment"
  17. Poststrukturalismus: Dekonstruktion und/als Bewegung
  18. Neue Medien in Grundschulen - eine Bestandsaufnahme in NRW
  19. Early positive effects of tree species richness on herbivory in a large-scale forest biodiversity experiment influence tree growth
  20. § 35
  21. The non-economic motives behind the willingness to pay for biodiversity conservation
  22. #instacops
  23. Transdisciplinarity in a messy world
  24. § 18
  25. Funktionsbereich Krankenhäuser
  26. Anmerkungen zur naturrechtlichen Begründung geistigen Eigentums
  27. Evaluation der Krafttrainingseffekte bei Rollstuhlathleten
  28. § 15 Verbundene Unternehmen
  29. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  30. Testmethoden zur Qualitätssicherung von Tabellenkalkulationsanwendungen
  31. 'Ins Nichts mit dir zurück, Herr Prinz von Homburg, ins Nichts, ins Nichts!' Heldentum, Grazie und Männlichkeit in Kleists Über das Marionettentheater und Prinz Friedrich von Homburg