Suche nach Fachgebiet

  1. beWirken - EXIST Gründerstipendien

    Fischer (✝), A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1731.05.18

    Projekt: Anderes

  2. BNE im Elementarbereich in Tschechien: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich in der Tschechischen Republik - Fortbildung für PädagogInnen und Eltern

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vošahlíková, T. (Projektmitarbeiter*in) & Lichtenstein, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.06.1131.07.14

    Projekt: Forschung

  3. Demokratiebildung im Fach- und Lernfeldunterricht: Phasen- und institutionenübergreifende Entwicklung und Evaluation von Lernsituationen als Grundlage eines schulinternen Mustercurriculums

    Hantke, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kähler, A.-F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Barth, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.2430.06.25

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. Emfehlungen für schulische Öko-Audit-Verfahren

    Fischer (✝), A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.9928.02.01

    Projekt: Forschung

  5. Fortführung Offene Hochschule

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neumann, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1316.12.14

    Projekt: Forschung

  6. Globale-Welt-Hotel: GWH - Berufsbildung für nachhaltiges Handeln im Hotel- und Gaststättengewerbe: Das "Globale-Welt-Hotel" - ein Praxismodell für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung

    Fischer (✝), A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Arens-Azevedo, U. (Partner*in), Kettschau, I. (Partner*in), Winzier, D. (Partner*in), Henke, W. (Partner*in), Mädger, J. (Praxispartner*in), Langecker, J. (Praxispartner*in), Schiewer, C. (Praxispartner*in), Szkolaja, C. (Praxispartner*in), Panz, R. (Praxispartner*in), Ruscheck, S. (Praxispartner*in), Kaiser, N. (Praxispartner*in), Mädger, J. (Praxispartner*in), Meine, O. (Praxispartner*in) & Hohls, F.-W. (Praxispartner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.10.0931.03.13

    Projekt: Forschung

  7. Humane Ökonomie – Vorstellungen von Schüler:innen und Lehrer:innen der Allgemein- und der Berufsbildung

    Tafner, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hantke, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.2131.10.22

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Emmeline Topp

Publikationen

  1. Schelling's Naturalism
  2. Exports and productivity: A survey of the evidence from firm-level data
  3. Environmental rebound effect of energy efficiency improvements in Colombian households
  4. Programmability
  5. Hands in Focus: Sign Language Recognition Via Top-Down Attention
  6. Nonlinear recurrence analysis of piezo sensor placement for unmanned aerial vehicle motor failure diagnosis
  7. Is Calluna vulgaris a suitable bio-monitor of management-mediated nutrient pools in heathland ecosystems?
  8. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung
  9. Die Hand des Unsichtbaren
  10. Utilization of organic residues using heterotrophic microalgae and insects
  11. FRAMEWORK CONDITIONS AND STRATEGIES FOR ATTRACTING YOUNG WOMEN TO ENGINEERING IN TIMES OF DIGITAL AND GLOBAL TRANSFORMATION
  12. Global patterns of ecologically unequal exchange
  13. The Case of Willetta Huggins
  14. Negative theme zones in political interviews
  15. Junge Relationships in Measurement Data for Cyclic Siloxanes in Air
  16. Circular and inclusive utilization of alternative proteins
  17. Perceptions of science, science communication, and climate change attitudes in 68 countries - the TISP dataset
  18. Similar factors underlie tree abundance in forests in native and alien ranges
  19. Customer Profitability Analysis in decision-making–The roles of customer characteristics, cost structures, and strategizing
  20. "Ich kann das wie Pascal Hens!"
  21. Wie partizipativ sind Bottom-up-Transformationen?
  22. Characterizing and evaluating successional pathways of fen degradation and restoration
  23. Luhmann, the Non-trivial Machine and the Neocybernetic Regime of Truth
  24. Thorn