Joachim Merz

Prof. Dr.

  1. 2003
  2. Erschienen

    The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe

    Merz, J. & Hirschel, D., 05.2003, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 S. (Diskussionspapier; Nr. 39).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    What is missing in the EVS? A distributional analysis of high income with the merged income tax statistic for self-employed and employees

    Merz, J., 01.2003, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 223, 1, S. 58-90 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Hohe Einkommen: eine Verteilungsanalyse für freie Berufe, Unternehmer und abhängig Beschäftigte - eine Mikroanalyse auf der Basis der Einkommensteuerstatistik

    Merz, J. & Zwick, M., 2003, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 35 S. (Diskussionspapier; Nr. 40).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Working hour arrangements and working hours: a microeconometric analysis based on German time diary data

    Merz, J. & Burgert, D., 2003, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 39 S. (Diskussionspapier; Nr. 41).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. 2002
  8. Erschienen

    Zur Kumulation von Haushaltsstichproben

    Merz, J., 11.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 63 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 37).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Time and economic well-being-a panel analysis of desired versus actual working hours

    Merz, J., 01.09.2002, in: Review of Income and Wealth. 48, 3, S. 317-346 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Verteilungswirkungen der Steuerreform 2000/2005 im Vergleich zum "Karlsruher Entwurf": Auswirkungen auf die Einkommensverteilung bei Selbständigen (Freie Berufe, Unternehmer) und abhängig Beschäftigten

    Merz, J. & Zwick, M., 08.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 37 S. (Diskussionspapier; Nr. 35).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000: a MICSIM microsimulation analysis of distributional impacts

    Merz, J., Stolze, H. & Zwick, M., 07.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 100 S. (Diskussionspapier; Nr. 34).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. Erschienen

    10 Jahre Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: Empfang am 4. November 1999 im Rathaus zu Lüneburg

    Merz, J., 05.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 60 S. (Diskussionspapier; Nr. 33).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  13. Erschienen

    Time use research and time use data - actual topics and new frontiers

    Merz, J., 04.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 256 S. (Diskussionspapier; Nr. 32).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  14. Erschienen

    Das Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: 10 Jahre: Forschungsschwerpunkte und Perspektiven

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 21-33 13 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 122-144 23 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Freie Berufe im Wandel der Märkte

    Merz, J. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 168 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  17. Erschienen

    Neue Technologien in der Umfrageforschung: Anwendungen bei der Erhebung von Zeitverwendung

    Ehling, M. (Herausgeber*in) & Merz, J. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 181 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 14)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  18. Erschienen

    Reichtum in Deutschland: hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung: Eine Mikroanalyse mit der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte

    Merz, J., 2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 54 S. (Diskussionspapier; Nr. 36).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  19. Erschienen

    Time Use Research and Time Use Data: Actual Topics and New Frontiers

    Merz, J., 2002, Neue Technologien in der Umfrageforschung: Anwendungen bei der Erhebung von Zeitverwendung. Ehling, M. & Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 3-20 18 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. 2001
  21. Erschienen

    Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte

    Merz, J., 11.2001, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 37 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 31).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  22. Erschienen

    Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte

    Merz, J., 11.2001, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 46 S. (FFB Discussion Paper; Nr. 31).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  23. Erschienen

    Was fehlt in der EVS? eine Verteilungsanalyse hoher Einkommen mit der verknüpften Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte

    Merz, J., 05.2001, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 41 S. (Diskussionspapier; Nr. 30).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  24. Erschienen

    Informationsfeld Zeitverwendung: Expertise für die Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik

    Merz, J., 04.2001, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 36 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 29).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  25. Erschienen

    Adjust for windows: a program package to adjust microdata by the minimum information loss principle ; program-manual

    Merz, J., Stolze, H. & Imme, S., 01.2001, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 24 S. (FFB-Documentation; Nr. 10).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  26. Erschienen

    Existenzgründung 1: Tips, Training und Erfahrungen

    Merz, J. (Herausgeber*in), 2001, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 246 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  27. Erschienen

    Existenzgründung 2: Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen

    Merz, J. (Herausgeber*in), 2001, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 232 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  28. Erschienen

    Zeitbudget in Deutschland: Erfahrungsberichte der Wissenschaft

    Ehling, M. (Herausgeber*in) & Merz, J. (Herausgeber*in), 2001, Stuttgart: J.B. Metzler. 248 S. (Spektrum Bundesstatistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  29. Erschienen

    Zeitbudget in Deutschland: Eine Einführung zur bisherigen Nutzung von Zeitverwendungsdaten

    Merz, J., 2001, Zeitbudget in Deutschland: Erfahrungsberichte der Wissenschaft. Ehling, M. & Merz, J. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 7-19 12 S. (Spektrum Bundesstatistik; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. 2000
  31. Erschienen

    The Distribution of Income of Self-employed, Entrepreneurs and Professions as Revealed from Micro Income Tax Statistics in Germany

    Merz, J., 11.2000, The Personal Distribution of Income in an International Perspective . Hauser, R. & Becker, I. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg ua.: Springer Verlag, S. 99-128 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  32. Erschienen

    Die Rentenreform in der Diskussion: ein Mikrosimulationsmodell für die Altersvorsorge in Deutschland (AVID-PRO)

    Schatz, C. & Merz, J., 10.2000, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 27 S. (Diskussionspapier; Nr. 28).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  33. Erschienen

    The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany

    Merz, J., 02.2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 32 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 27).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  34. 1999
  35. Erschienen

    Existenzgründung: Wie werde ich selbständig, wie werde ich Freiberufler? Ein Leitfaden

    Merz, J., Loest, O. & Simon, A., 06.1999, Lüneburg, 39 S. (FFB-Discussionpaper; Nr. 26).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  36. Erschienen

    Extended Income Dynamics: Valueing Household Production and its Distributional Impacts - A Ten Years Panelanalysis for Professions, Entrepreneurs and Employees

    Merz, J. & Kirsten, D., 1999, Time Use: Research, Data and Policy. Merz, J. & Ehling, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 10. S. 351-382 32 S. (FFB Forschungsinstitut Freie Berufe Universität Lüneburg; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  37. Erschienen

    Time Use -: Research, Data and Policy

    Merz, J. (Herausgeber*in) & Ehling, M. (Herausgeber*in), 1999, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 568 S. (Publication of the Research Institute on Professions; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  38. Erschienen

    Working Hour Tension Dynamics: Professions, Entrepreneurs and Employees in a Ten Years Panelanalysis of Desired vs. Actual Working Hours Incorporating Non-Market Influences

    Merz, J. & Lang, R., 1999, Time use - research, data, and policy: Contributions from the International Conference on Time Use (ICTU). Merz, J. & Ehling, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 10. S. 241-268 28 S. (Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) Universität Lüneburg; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  39. 1997
  40. Erschienen

    Preferred vs. Actual Working Hours - A Ten Years Paneleconometric Analysis for Professions, Entrepreneurs and Employees in Germany

    Merz, J. & Lang, R., 11.1997, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 45 S. (FFB Discussionspaper; Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  41. Erschienen

    Privatisierung, Deregulierung und Freie und staatlich gebundene Freie Berufe: Einige ökonomische Aspekte

    Merz, J., 05.1997, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 59 S. (FFB Discussionspaper; Nr. 22).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  42. 1996
  43. Erschienen

    Relative inequality and poverty in Germany and the United States using alternative equivalence scales

    Burkhauser, R., Smeeding, T. M. & Merz, J., 01.12.1996, in: Review of Income and Wealth. 42, 4, S. 381-400 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung

    Merz, J., 06.1996, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 51 S. (FFB Discussionspaper; Nr. 17).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  45. Erschienen

    MICSIM: Concept, Developments, and Applications of a PC Microsimulation Model for Research and Teaching

    Merz, J., 1996, Social Science Microsimulation. Troitzsch, K. G., Müller, U., Gillbert, G. N. & Doran, J. E. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 33-65 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  46. 1995
  47. Erschienen

    Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung: anhand der ersten Ergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991

    Merz, J. & Kirsten, D., 09.1995, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 60 S. (FFB Discussion Paper; Nr. 16).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  48. Erschienen

    MICSIM: Concept, Developments, and Applications of a PC Microsimulation Model for Research and Teaching

    Merz, J., 09.1995, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 43 S. (FFB Discussion Paper; Nr. 14).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  49. Erschienen

    Equivalence scales based on revealed preference consumption expenditures - the case of Germany

    Merz, J. & Faik, J., 01.07.1995, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 214, 4, S. 425-447 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  50. 1993
  51. Erschienen

    THE SHADOW ECONOMY: ILLICIT WORK AND HOUSEHOLD PRODUCTION: A MICROANALYSIS OF WEST GERMANY

    Merz, J. & Wolff, K. G., 01.06.1993, in: Review of Income and Wealth. 39, 2, S. 177-194 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  52. Erschienen

    Statistik und Freie Berufe im Rahmen einer empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung

    Merz, J., 04.1993, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 52 S. (FFB Discussion Paper; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  53. 1991
  54. Microsimulation - A survey of principles, developments and applications

    Merz, J., 01.05.1991, in: International Journal of Forecasting. 7, 1, S. 77-104 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  55. 1986
  56. Erschienen

    DAS STATISCHE SFB 3-MIKROSIMULATIONSMODELL - KONZEPTION UND REALISIERUNG MIT EINEM RELATIONALEN DATENBANKSYSTEM.

    Merz, J., 05.1986, in: Angewandte Informatik. 5, S. 205-212 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  57. 1985
  58. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes

    Merz, J., 01.03.1985, in: Computing. 35, 1, S. 51-61 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  59. 1983
Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ammoniakemissionen nach Ausbringung von Gärresten im Vergleich zu Güllen
  2. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  3. Der Einbezug von Kunden in den Innovationsprozess
  4. Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
  5. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  6. Krieg und artifizieller Städtebau
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  8. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  9. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  10. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  12. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  13. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  14. Die Kultur der fünfziger Jahre
  15. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  16. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  17. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  18. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  19. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  21. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  22. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  23. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  24. Die Bildwelt der Romanik
  25. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  26. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  27. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  28. Paare und Paarungen
  29. Schulleitungsmonitor Deutschland
  30. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  31. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  32. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  33. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  34. Kreativität und Entrepreneurship
  35. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  36. Schülervorstellungen
  37. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“