Informationsfeld Zeitverwendung: Expertise für die Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Informationsfeld Zeitverwendung: das ist das Thema dieser Expertise für die Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert wird. Nach vorgegebener Gliederung werden behandelt: Informationsanbieter, Datenlage, Auftraggeber für die Datenproduktion, Finanzierung, Rechtsgrundlage, Datenschutzregelung, Informationsverbreitung, Verfügbarkeit von Einzeldaten sowie Empfehlungen.
Titel in ÜbersetzungInformation Field Time Use: Expertise for the Commitee for the Improvement of the Informational Infrastructure between Science and Statistics
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagForschungsinstitut Freie Berufe
Anzahl der Seiten36
PublikationsstatusErschienen - 04.2001

    Fachgebiete

  • Volkswirtschaftslehre - Zeitverwendung, bezahlte und unbezahlte Arbeitszeit, Freizeit, Ehrenamt, Ausbildung, Haushalt und Familie, Mediennutzung, Lebenslagen, Schattenwirtschaft, formelle und informelle Ökonomie

Dokumente

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Martin Puppatz

Publikationen

  1. Meyer, Richard Moritz
  2. Erratum: Drugs in the environment: Emission of drugs, diagnostic aids and disinfectants into wastewater by hospitals in relation to other sources - A review
  3. Mind the Gap: Legislating for Commercial Space Activities
  4. Erfolgsbeteiligung
  5. Desecularising Culture in Method
  6. Pricing decisions in peer-to-peer and prosumer-centred electricity markets
  7. Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership
  8. Energy transition and civic engagement
  9. Review: Refugial areas and postglacial colonisations in the Western Palaearctic
  10. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  11. Mehr Füchse, weniger Igel!
  12. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  13. Hot workability characteristics of cast and homogenized Mg-3Sn-1Ca alloy
  14. Bioassays currently available for evaluating the biological potency of pharmaceuticals in treated wastewater
  15. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  16. The Maternal in Drag
  17. Does quantity matter to a stingless bee?
  18. Study programme sustainability - a way to impart competencies for handling sustainability?
  19. German works councils in the production process
  20. Wider die Erinnerung
  21. Rudolf Hess as a 'Martyr for Germany'
  22. Anne Peters, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Duncker & Humblot, Berlin, 889 S. (ISBN: 978-3-428-10602-8)
  23. A gene marker panel covering the Wnt and the Ras-Raf-MEK-MAPK signalling pathways allows to detect gene mutations in 80% of early (UICC I) colon cancer stages in humans
  24. Messdatenerfassung und Prozessoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Marmor, Granit, technischer Keramik mit DIADEM
  25. Strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  26. RE/viewing Jerusalem
  27. Ideologie
  28. Organization: The Critical Journal of Organization, Theory and Society
  29. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – ein wissenschaftliches Projekt mit höchst praktischem Ziel