MICSIM: Concept, Developments, and Applications of a PC Microsimulation Model for Research and Teaching

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Das wachsende gesellschaftliche Interesse am Individuum und seinem Verhalten in unserer und in 'modernen' Gesellschaften fragt nach Mikroa nalysen zur individuellen Situation. Um diese Mikroanalysen quantitativ und empirisch basiert durchführen zu können, wurden Mikrosimulationsmodelle entwickelt und zunehmend für ökonomische und sozialpolitische Wirkungsanalysen eingesetzt.
Ziel der vorliegenden Studie und von MICSIM - ein PC-Mikrosimulationsmodell ist die Beschreibung und das Angebot eines benutzungs freundlichen und mächtigen generellen Mikrosimulationsmodells für (fast) jeden PC, um die Wirkungsanalysen sowohl in der angewandten Forschung als auch in der Lehre zu unterstützen. MICSIM zudem ist ein generelles Instrument für einen weiten Bereich typischer Mikroanalysen. Diese Studie präsentiert Konzept, Entwick-
lungen und Anwendungen von MICSIM. Nach Bemerkungen zur generellen Charakteristik der Mikrosimulation werden das Konzept und die inhaltlichen Bereiche von MICSIM: die Simulation, die Hochrechnung und Alterung und die Au swertung von Mikrodaten in ihrer prinzipiellen Arbeitsweise beschrieben. Die Realisationen und Entwicklungen von MICSIM werden dann mit den unterschiedlichen Versionen des Computerprogramms thematisiert. Einige
MICSIM Anwendungen und Erfahrungen in der Forschung und in der Lehre folgen mit abschließenden Bemerkungen.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagForschungsinstitut Freie Berufe
Anzahl der Seiten43
PublikationsstatusErschienen - 09.1995

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A Dual Kalman Filter to Identify Parameters of a Permanent Magnet Synchronous Motor
  2. Architecture of an adaptive, human-centered assistance system
  3. Diversity and specificity of host-natural enemy interactions in an urban-rural interface
  4. Dani Gal – Chanting down Babylon
  5. Variation in short-term and long-term responses of photosynthesis and isoprenoid-mediated photoprotection to soil water availability in four Douglas-fir provenances
  6. Plastic deformation induced microstructure evolution through gradient enhanced crystal plasticity based on a non-convex Helmholtz energy
  7. Mikrounternehmen
  8. Elevated Temperature and Varied Load Response of AS41 at Bolted Joint
  9. Typewriting Dynamics
  10. How to Explain Major Policy Change Towards Sustainability? Bringing Together the Multiple Streams Framework and the Multilevel Perspective on Socio-Technical Transitions to Explore the German “Energiewende”
  11. Comparing eye movements during mathematical word problem solving in Chinese and German
  12. The Limits of Change
  13. Shared Storybook Reading and Oral Language Development
  14. Mythos "Stunde Null"
  15. Social and dimensional comparison effects on math and reading self-concepts of elementary school children
  16. Learning for sustainable development in regional networks
  17. The professional identity of gameworkers revisited
  18. To help or not to help an outgroup member
  19. Developmental plasticity of Brachypodium distachyon in response to P deficiency
  20. Methodology for Integrating Biomimetic Beams in Abstracted Topology Optimization Results
  21. Deliberative mapping of ecosystem services within and around Doñana National Park (SW Spain) in relation to land use change
  22. Gender perspectives in resilience, vulnerability and adaptation to global environmental change
  23. Media Review: Extrapolations - A View from OS4F
  24. Interdependence of Saccadic and Fixational Fluctuations
  25. Aligning Experimentation with Product Operations
  26. Zeit-Quartett
  27. Establishment success in a forest biodiversity and ecosystem functioning experiment in subtropical China (BEF-China)

Presse / Medien

  1. Relaying and Re-Beginning