Was fehlt in der EVS? Eine Verteilungsanalyse hoher Einkommen mit der verknüpften Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

Prominente Mikrodatenbasis für die Analyse von Einkommen und ihrer Verteilung ist die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS). Allerdings sind hohe Einkommen über der "Abschneidegrenze" von 35 000 DM Haushaltsnettoeinkommen pro Monat nicht vorhanden. In dieser Studie wird erstmals der Frage nachgegangen, welche Konsequenzen für eine Verteilungsanalyse eine Verknüpfung der EVS- mit der Einkommensteuerstatistik auf der Mikroebene besonders hinsichtlich hoher Einkommen hat. Dazu werden wir zunächst die Lohn- und Einkommensteuerstatistik (EStS) als eine besondere geeignete Mikrodatenbasis für die Einkommensanalyse generell und insbesondere für hohe Einkommen darstellen. Unsere Verknüpfungsstrategie verwendet Steuerzahlbetragsklassen, die nach Haushaltstypen weiter untergliedert sind. Nach kurzer Darstellung der Verknüpfungsergebnisse in bezug auf die Haushaltsstruktur und Einkommensklassen untersuchen wir vertieft die hohen Einkommen mit Verteilungs- und Dekompositionsanalysen für Selbständige und abhängig Beschäftigte. Weitere Strukturanalysen beschreiben dann reiche und nicht reiche Haushalte nach verschiedenen sozioökonomischen Merkmalen. Schließlich wird das ganze Einkommensspektrum betrachtet: Mit allen Einkommen aus der verknüpften Einkommensteuerstatistik EStS/ EVS 1995 und der EVS 1993 werden abschließend vergleichende Verteilungsanalysen auf der Haushaltsebene sowie unter Berücksichtigung der Haushaltsstruktur über Äquivalenzeinkommen vorgenommen. Die Schlußbemerkungen betonen die Notwendigkeit eines integrierten Mikrodatenfiles für eine zielgenaue Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Titel in Übersetzung What is Missing in the EVS?: A Distributional Analysis of High Income With the Merged Income Tax Statistic for Self-Employed and Employees
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftJahrbücher für Nationalökonomie und Statistik
Jahrgang223
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)58-90
Anzahl der Seiten33
ISSN0021-4027
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2003

    Fachgebiete

  • Volkswirtschaftslehre - Statistik
  • High income, Income distribution, Integrated microdatafiles, Merging of the Income and Consumption Sample (EVS) and the Wage and Income Tax Statistic (EStS), Rich households, Self-employed and employees

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Biomass energy with carbon capture and storage (BECCS or Bio-CCS)
  2. Complex Times, Complex Time
  3. Leverage points for improving gender equality and human well-being in a smallholder farming context
  4. Assessing the environmental fate of S-metolachlor, its commercial product Mercantor Gold® and their photoproducts using a water-sediment test and in silico methods
  5. Assessing Exposure of Pesticides to Bees
  6. Understanding Cross-Country Differences in Exporter Premia
  7. Infinite Mixtures of Markov Chains
  8. Die coatings influence evaluation and friction model selection in aluminium extrusion by means of visioplasticity technique
  9. Implementation of the location-based Game Application Nebolus to promote Health Literacy in the Community Environment. Results of a qualitative Study
  10. Pathways for Transformatio
  11. A geometric procedure for robust decoupling control of contact forces in robotic manipulation
  12. Sustainable Development and Quality Assurance in Higher Education
  13. Promoting recovery in daily life
  14. Hot deformation behavior of Mg-2Sn-2Ca alloy in as-cast condition and after homogenization
  15. Das Fleisch der Diskurse
  16. "When in Rome, do as the Romans do?"
  17. Forecasting Government Bond Yields with Neural Networks Considering Cointegration
  18. Towards an Extended Enterprise Architecture Meta-Model for Big Data
  19. Assessing nature-based solutions for transformative change
  20. Flat-of-the-curve medicine
  21. Ecosystem services values in Spain
  22. Die Todesmärsche von Buchenwald
  23. The efficiency of different online learning media - An empirical study
  24. Modelling ammonia losses after field application of biogas slurry in energy crop rotations
  25. Strukturwandel des Geheimen
  26. Zukunft Publikum
  27. Art 159: Composition, procedure and voting
  28. Dissensfiktion als Element formaler Organisation.
  29. Enhancing firm performance and innovativeness through error management culture