Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    A comprehensive assessment of ecosystem services: Integrating supply, demand and interest in the Urdaibai Biosphere Reserve

    Castillo-Eguskitza, N., Martín-López, B. & Onaindia, M., 10.2018, in: Ecological Indicators. 93, S. 1176-1189 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A continental-scale analysis of feral cat diet in Australia

    Doherty, T. S., Davis, R. A., van Etten, E. J. B., Algar, D., Collier, N., Dickman, C. R., Edwards, G., Masters, P., Palmer, R. & Robinson, S., 01.05.2015, in: Journal of Biogeography. 42, 5, S. 964-975 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A data-driven methodological routine to identify key indicators for social-ecological system archetype mapping

    Pacheco-Romero, M., Vallejos, M., Paruelo, J. M., Alcaraz-Segura, D., Torres-García, M. T., Salinas-Bonillo, M. J. & Cabello, J., 01.04.2022, in: Environmental Research Letters. 17, 4, 12 S., 045019.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Advancing protected area effectiveness assessments by disentangling social-ecological interactions: A case study from the Luangwa Valley, Zambia

    Frietsch, M., Zafra-Calvo, N., Ghoddousi, A. & Loos, J., 08.2023, in: Conservation Science and Practice. 5, 8, 16 S., e12974.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Advancing research on ecosystem service bundles for comparative assessments and synthesis

    Meacham, M., Norströma, A. V., Peterson, G. D., Andersson, E., Bennett, E. M., Biggs, R., Crouzat, E., Cord, A. F., Enfors, E., Felipe-Lucia, M. R., Fischer, J., Hamann, M., Hanspach, J., Hicks, C., Jacobs, S., Lavorel, S., Locatelli, B., Martín-López, B., Plieninger, T. & Queiroz, C., 02.2022, in: Ecosystems and People. 18, 1, S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Advancing science on the multiple connections between biodiversity, ecosystems and people

    van Oudenhoven, A. P. E., Martín-López, B., Schröter, M. & de Groot, R., 01.01.2018, in: International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management. 14, 1, S. 127-131 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Erschienen

    Advancing sustainability through mainstreaming a social-ecological systems perspective

    Fischer, J., Gardner, T. A., Bennett, E. M., Balvanera, P., Biggs, R., Carpenter, S., Daw, T., Folke, C., Hill, R., Hughes, T. P., Luthe, T., Maass, M., Meacham, M., Norström, A. V., Peterson, G., Queiroz, C., Seppelt, R., Spierenburg, M. & Tenhunen, J., 06.2015, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 14, S. 144-149 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A feminist ethos for caring knowledge production in transdisciplinary sustainability science

    Staffa, R. K., Riechers, M. & Martín-López, B., 01.01.2022, in: Sustainability Science. 17, 1, S. 45-63 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A framework for drivers fostering social-ecological restoration within forest landscape based on people’s participation. A systematic literature review

    Maniraho, L., Frietsch, M., Sieber, S. & Löhr, K., 01.12.2023, in: Discover Sustainability. 4, 13 S., 26.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    AG Frauen: Vielfältiger Auftakt – Weshalb eine Schnecke Gender Mainstreaming symbolisiert

    Grüning, J., Thiem, A. & Mayer, M., 2005, in: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 10 Jahre WTO. Kein Grund zum Feiern, 01, S. 23 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Innovativität in der Lebensmittelindustrie
  2. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  3. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  4. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  5. Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico
  6. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  7. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  8. § 40 Republik Island
  9. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  10. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  11. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  12. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  13. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  14. Lesen und Geschlecht
  15. Posthumane Verkörperungen in einer Post-Gender-Welt?
  16. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  17. PISA als Chance für den Kindergarten!
  18. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  19. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  20. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
  21. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  22. Bildungskapital und berufliche Position
  23. Limited statt GmbH
  24. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  25. Financial Penalties and Bank Performance
  26. Altern, Sterben und Tod
  27. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  28. Ökonomie und Naturnutzung
  29. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  30. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  31. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt