Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. 2023
  2. Universität Almería

    Isaac, R. (Gastwissenschaftler*in)

    20.10.202310.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  3. The forest beyond the trees: a network perspective on governing nature's contributions to people co-production

    Isaac, R. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Ko-Autor*in), Kachler, J. (Ko-Autor*in), Felipe-Lucia, M. R. (Ko-Autor*in) & Cumming, G. S. (Ko-Autor*in)

    19.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Ecosystem Services (Fachzeitschrift)

    Benra, F. (Beirat), Langemeyer, J. (Herausgeber*in) & Zoderer, B. (Herausgeber*in)

    12.01.202331.05.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  5. 2022
  6. Governing anthropogenic capitals for nature's contributions to people in forests

    Isaac, R. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Ko-Autor*in), Schleyer, C. (Ko-Autor*in), Hofmann, J. (Ko-Autor*in), Koegst, J. (Ko-Autor*in) & Däfler, L. S. (Ko-Autor*in)

    09.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  7. James-Cook-Universität

    Isaac, R. (Gastwissenschaftler*in)

    10.10.202222.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  8. Exploring cultural landscape narratives to understand differences in meaning and their implications for governance

    Schaal, T. (Sprecher*in), König, B. (Ko-Autor*in), Riechers, M. (Ko-Autor*in), Heitepriem, N. (Ko-Autor*in), Schäfer, M. (Ko-Autor*in) & Leventon, J. (Ko-Autor*in)

    17.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Effects of Land Management on Nature’s Contributions to People In- and Outside of Protected Areas in Germany: Understanding the Pathways of Natural and Anthropogenic Capitals in the Co-production of Nature’s Contributions to People

    Isaac, R. (Sprecher*in), Kachler, J. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Ko-Autor*in) & Felipe-Lucia, M. (Ko-Autor*in)

    16.05.202218.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Young Ecosystem Services Specialists (Externe Organisation)

    Isaac, R. (Mitglied)

    2022

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  11. 2021
  12. The role of co-production in ecosystem services governance: a multilevel approach

    Isaac, R. (Sprecher*in), Däfler, L. (Ko-Autor*in), Schleyer, C. (Sprecher*in) & Martín-López, B. (Sprecher*in)

    21.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Governance Pluralism to manage the Complexity of Ecosystem Services Co-production

    Isaac, R. (Sprecher*in)

    09.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...38 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  2. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  3. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  4. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  5. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  6. Sea Creatures in Glass
  7. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  8. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
  9. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  10. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  11. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  12. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  13. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  14. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  15. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  16. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  17. "Versuch macht klug", Teil 1
  18. "Ethical Standards for International Judges"
  19. Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer
  20. Temporäre Nutzungen
  21. § 328 Beschränkung der Rechte
  22. Sustainability by Corporate Citizenship
  23. Krisenmanagement im Tourismus
  24. Sustainability Balanced Scorecard
  25. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  26. Biodiversität
  27. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  28. PISA als Chance für den Kindergarten!
  29. Komparativer Kostenvorteil
  30. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  31. Kosmologie V. Christentum
  32. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  33. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?