Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.
Forschungsschwerpunkte
- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)
- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
- 2020
- Erschienen
Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 2020, in: Computers in Human Behavior. 102, S. 120-131 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2019
- Erschienen
Development of pre-service teachers' self-efficacy beliefs and attitudes towards inclusive education through first teaching experiences
Weber, K. E. & Greiner, F., 27.12.2019, in: Journal of Research in Special Educational Needs. 19, S1, S. 73-84 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What motivates teachers to participate in professional development? An empirical investigation of motivational orientations and the uptake of formal learning opportunities
Richter, D., Kleinknecht, M. & Gröschner, A., 01.11.2019, in: Teaching and Teacher Education. 86, 102929.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse des kognitivaktivierenden Potenzials von Aufgaben – ein Beitrag zur Unterrichtsqualitätsforschung in der beruflichen Fachrichtung Pflege
Wesselborg, B., Weyland, U. & Kleinknecht, M., 23.09.2019, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (Hrsg.). Verlag Babara Budrich, S. 75-92 18 S. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support
Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 01.09.2019, in: Learning, Culture and Social Interaction. 22, 100318.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften
Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 153-163 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
Altmann, A. F., Weber, K. E., Prilop, C. N., Kleinknecht, M. & Nückles, M., 09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten.: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 213-223 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How digital reflection and feedback environments contribute to pre-service teachers’ beliefs during a teaching practicum
Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 09.2019, in: Studies in Educational Evaluation. 62, S. 158-170 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
Greve, S., Süßenbach, J., Schiemann, S. & Weber, K. E., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum : 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). Hamburg : Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 231 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- Erschienen
RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden
Greve, S., Süßenbach, J., Schiemann, S. & Weber, K. E., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum : 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 90 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet