Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2025
  2. Erschienen

    COVID-19-related differences in students’ verbal achievements: Comparisons of different cohorts of students with SEN based on large-scale assessment data from Germany

    Schneider, R., Weirich, S., Kuhl, P., Schipolowski, S. & Stanat, P., 12.2025, in: Learning and Instruction. 100, 10 S., 102228.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Examiner experience moderates reliability of human lower extremity muscle ultrasound measurement – a double blinded measurement error study

    Warneke, K., Siegel, S. D., Drabow, J., Lohmann, L. H., Jochum, D., Freitas, S. R., Afonso, J. & Konrad, A., 12.2025, in: Ultrasound Journal. 17, 1, 13 S., 20.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD): Ziele – Entwicklung – Tätigkeitsfelder

    Kuhl, P. & Nussbeck, F. W., 01.10.2025, in: Psychologische Rundschau. 76, 4, S. 277-279 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Perception-Based Methods and Beyond: A Current Opinion on How to Assess Static Stretching Intensity

    Warneke, K., Blazevich, A. J., Jochum, D., Behm, D. G., Thomas, E., Nakamura, M. & Afonso, J., 11.09.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Sports Medicine. 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Can measurement errors explain variance in the relationship between muscle- and tendon stiffness and range of motion?—a blinded reliability and objectivity study

    Warneke, K., Meder, J., Plöschberger, G., Oraže, M., Zechner, M., Jochum, D., Siegel, S. D. & Konrad, A., 09.2025, in: European Journal of Applied Physiology. 125, 9, S. 2415-2430 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From verbal complexity to student success: understanding the role of linguistic features in teachers’ oral classroom explanations

    Tippe, C., Cruz Neri, N., Kuhl, P. & Retelsdorf, J., 09.2025, in: European Journal of Psychology of Education. 40, 3, 16 S., 88.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The role of empathy and empathic leadership practices in schools – a scoping review

    Manke, S. N., Pietsch, M. & Freund, P. A., 19.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Educational Review. 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Comment on “Stretching intervention can prevent muscle injuries: a systematic review and meta-analysis”

    Afonso, J., Costa, P. B. & Warneke, K., 06.2025, in: Sport Sciences for Health. 21, 2, S. 1311-1312 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. Erschienen

    Teachers’ use of formative assessment in inclusive mathematics education in German secondary schools

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Taylor and Francis Inc., S. 256-269 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...60 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verwundbarkeit
  2. More than food production
  3. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  4. Konstruktionsprozesse klären
  5. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  6. Entrepreneurial University Archetypes
  7. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  8. Sustainability Balanced Scorecard
  9. The struggles of Malaysian media and environmental non-governmental organisations (ENGOs) in communicating the environment within semi-democratic nation
  10. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  11. Bildung - Studium - Praxis
  12. The risk of male success and failure
  13. Mycorrhizas and Ecological Restoration in South America
  14. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  15. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  16. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  17. Die Frage in den Geisteswissenschaften
  18. Gewalthandeln und Ehre. Versuch einer anerkennungstheoretischen Deutung
  19. Measurement of Biodiversity (MoB)
  20. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  21. Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik?
  22. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  23. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  24. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern
  25. Jürgen Albrecht - Licht und Raum
  26. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  27. Fazit und Ausblick
  28. Hydrogeochemical and isotopic characterization of groundwater salinization in the Bangkok aquifer system, Thailand
  29. Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele :
  30. Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  31. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  32. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  33. The Inverse Domino Effect
  34. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken