Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2023
  2. Erschienen
  3. 2022
  4. Erschienen

    Does online-delivered Cognitive Behavioural Therapy for Insomnia improve insomnia severity in nurses working shifts? Protocol for a randomised-controlled trial

    Ell, J., Brückner, H., Johann, A. F., Feige, B., Steinmetz, L., Frase, L., Järnefelt, H., Riemann, D., Lehr, D. & Spiegelhalder, K., 01.12.2022, in: Sleep Medicine. 100, Sp1, S. s115 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  5. Erschienen

    Facilitating stress prevention in micro and small-sized enterprises: protocol for a mixed method study to evaluate the effectiveness and implementation process of targeted web-based interventions

    Engels, M., Boß, L., Engels, J., Kuhlmann, R., Kuske, J., Lepper, S., Lesener, L., Pavlista, V., Diebig, M., Lunau, T., Ruhle, S. A., Zapkau, F. B., Angerer, P., Hoewner, J., Lehr, D., Schwens, C., Süß, S., Wulf, I. C. & Dragano, N., 12.2022, in: BMC Public Health. 22, 1, 13 S., 591.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Chronischer beruflicher Stress: Behandlungsansätze mit Psychotherapie

    Koch, S., Lehr, D. & Hillert, A., 01.11.2022, in: Psychotherapie • Psychosomatik • Medizinische Psychologie . 72, 11, S. 497-512 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung

    Hoppe, A., Roswag, M. & Lehr, D., 23.09.2022, Handbuch Gesundheitsförderung bei der Arbeit: Interventionen für Individuen, Teams und Organisationen. Michel, A. & Hoppe, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 351-369 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium

    Kuhl, P., Troll, B. & Süßenbach, J., 01.09.2022, Inklusion in der Lehramtsausbildung : Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J. & Kreutchen, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 245-256 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Resolving Incompleteness on Social Media: Online Self-Symbolizing Reduces the Orienting Effects of Incomplete Identity Goals

    Sciara, S., Regalia, C. & Gollwitzer, P. M., 01.09.2022, in: Motivation Science. 8, 3, S. 268-275 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The effects of visual sustainability labels on consumer perception and behavior: A systematic review of the empirical literature

    Majer, J. M., Henscher, H. A., Reuber, P., Fischer-Kreer, D. & Fischer, D., 01.09.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 33, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  2. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  3. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  4. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  5. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  6. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  7. Professionalisierung der Mitarbeiter in der außerschulischen Umweltbildung
  8. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  9. Deconstructing corporate sustainability narratives
  10. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  11. Sustainable Landscapes in Central Romania
  12. Stratified prevention: opportunities and limitations
  13. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  14. Farewell to "Cooperative Federalism" ?
  15. Cartographie des inspections internationales
  16. Proflexion und Diffraktion:
  17. Interaktionsanalysen
  18. Prima B1
  19. Corpus Linguistics for Sociolinguistics
  20. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  21. Editorial
  22. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  23. Correction to
  24. Theology
  25. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  26. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  27. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  28. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  29. Das Delirium des Symbolischen hat eine neue Phase gefunden
  30. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  31. Achtsamkeit – woher und warum