Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Erschienen

    Introduction: Children's Literature Global and Local

    O'Sullivan, E., Reynolds, K. & Romoren, R., 2005, Children's Literature Global and Local: Social and Aesthetic Perspectives. O'Sullivan, E., Reynolds, K. & Romoren, R. (Hrsg.). Oslo: Novus Press, S. 11-22 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    The "All-in-One Module" on Native North America: Cultural Studies Meets Project Seminar

    Henck, M., Moss, M. & Völz, S., 2011, White-Indian Relations: Moving into the 21st Century. Henck, M., Moss, M. & Völz, S. (Hrsg.). Galda + Wilch Verlag, S. 17-27 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Kulturwissenschaftliche Forschung – Einflüsse von Digitalisierung und Internet

    Klawitter, J., Lobin, H. & Schmidt, T., 2012, Kulturwissenschaften digital : Neue Forschungsfragen und Methoden . Schmidt, T., Lobin, H. & Klawitter, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Campus Verlag, S. 9-29 21 S. (Interaktiva; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden

    Klawitter, J. (Herausgeber*in), Lobin, H. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2012, 1. Aufl. Frankfurt, New york: Campus Verlag. 187 S. (Interaktiva; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Interlanguage pragmatics: From use to acquisition to second language pedagogy

    Barron, A., 01.2012, in: Language Teaching. 45, 1, S. 44-63 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Smartphone = Smart Learning? Englischlernen per App und Co.

    Schmidt, T., 2013, in: At Work - Das Englisch-Magazin von Diesterweg. 15, 23/2013/14, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  7. Erschienen

    Health and Language Integrated Gaming Online (HeaLinGo) as an innovative approach in School Health Promotion

    Schmidt, T., Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark. S. 151-152 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    For Young Readers and Adults Alike? Children's Books in Teaching English as a Foreign Language

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2013, in: Hard Times . 93, S. 59-63 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Variational Pragmatics

    Barron, A., 01.01.2017, The Routledge Handbook of Pragmatics . Barron, A., Gu, Y. & Steen, G. (Hrsg.). Abingdon/New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 91-104 14 S. (Routledge handbooks in applied linguistics).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Where pragmatics and dialectology meet: Introducing variational pragmatics

    Schneider, K. P. & Barron, A., 2012, Pragmatics II: Critical Concepts in Linguistics. Kasher, A. (Hrsg.). London/New York: Routledge Taylor & Francis Group, Band Volume V. S. 369-400 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet