Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Going Green - Education for Sustainability- Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.09.21 → 31.08.23 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- Green living and sustainability in the Community- Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.02.15 → 30.06.15 - Projekt: Praxisprojekt 
- HeaLinGO: Health and Language Integrated Gaming Online- Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dadaczynski, K. (Projektmitarbeiter*in), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Schmidt, I. (Projektmitarbeiter*in) & Schmidt, P. R. (Projektmitarbeiter*in) - Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank - 01.06.13 → 31.03.16 - Projekt: Forschung 
- Innovation Plus 2021/2022 Nr. 59. KOHÄRENZ ERLEBEN – REFLEXION VON UNTERRICHT: AUFGABENORIENTIERT UND VIDEOBASIERT- Karber, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beckmann, T. (Projektmitarbeiter*in) & Bielski-Wüsthoff, P. (Projektmitarbeiter*in) - Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 01.01.21 → 31.01.23 - Projekt: Lehre und Studium 
- Learner Perceptions of Web 2.0-Enhanced EFL Tasks - An Explorative Mixed-Methods Study on the U.S. Embassy School Election Project 2012- Kaliampos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.03.12 → 01.03.15 - Projekt: Dissertationsprojekt 
- Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Zweite Förderphase)- Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abels, S. (Partner*in), Leiss, D. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Greve, S. (Projektmitarbeiter*in) & Troll, B. (Projektmitarbeiter*in) - Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 01.12.17 → 31.03.19 - Projekt: Forschung 
- Leuphana Language Game Lab: Mit Gesellschaftsspielen Sprachen vertiefen- Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Miralles-Andress, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 26.10.16 → … - Projekt: Anderes 
- Leuphana Lehrerbildung - Konzept einer Lehrerbildung für den Lernort Schule 2020- Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.09.13 → 21.06.19 - Projekt: Forschung 
- Lückentexte revisited: Vom computerbasierten, adaptiven Testen zum adaptiven, fremdsprachlichen Üben mit automatisiertem, dynamischem Feedback: Entwicklung und Effekt-Messung am Beispiel „L2 Englisch Lückentexte Verbformen im Zeitengefüge“- Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Benitt, N. (Partner*in), Brefeld, U. (Partner*in) & Pandarova, I. (Projektmitarbeiter*in) - 01.10.16 → 30.09.17 - Projekt: Forschung 
- Nah dran! Die Praxis als Vorbild- Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 14.07.14 → 30.04.16 - Projekt: Lehre und Studium 
