Learner Perceptions of Web 2.0-Enhanced EFL Tasks - An Explorative Mixed-Methods Study on the U.S. Embassy School Election Project 2012

Projekt: Dissertationsprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das U.S. Election 2012 School Project realisiert Elemente einer Web 2.0-gestützten und aufgabenorientierten Fremdsprachendidaktik, wobei besonders der Einsatz von social media als Bestandteil des Unterrichtsprojekts verfolgt wird. Im Kontext des Präsidentschaftswahlkampfs 2012 verbinden Oberstufenschüler im Fach Englisch in einem aufgabenorientierten und projektähnlichen Kontext sprachliches Lernen im Netz mit sachfachlichen politischen Inhalten sowie interkulturellem Lernen. Dazu nutzen Sie eine eigens für das Projekt erstellte Moodle-Lernplattform. Die mediale Vernetzung über eine Lernplattform führt zu einem intensivierten Austausch der Lerner untereinander und ermöglicht die Publikation von Lernertexten; der Zugriff auf aktuelle und authentische Lernmaterialien online führt in diesem Zusammenhang zu einer inhaltlichen Öffnung des Fremdsprachenunterrichts. In diesem Forschungsprojekt werden die Interpretationen der Aufgaben durch die Lerner und deren Umgang mit den Aufgaben im Kontext des U.S. Election 2012 School Project untersucht. Konkret wird der Frage nachgegangen: Wie gestalten sich, ausgehend von Breens (1987/2009) Konzept der task-as-workplan und task-in-process, lernerseitige Interpretationen von Aufgaben und ihre Lernprozesse im Kontext einer projektorientierten und Web 2.0-basierten Unterrichtseinheit des Englischunterrichts der Oberstufe? Dabei spielen die lernerseitige Einschätzung von Lernzielen, die Wahrnehmung von Lerninhalten, die praktische Adaptation von Lernprozessen durch die Lerner in der Projektphase, der Einfluss des spezifischen Lernkontexts auf diese Aspekte sowie an die Aufgaben geknüpfte (fremd-) sprachliche Lernprozesse eine besondere Rolle.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.03.1201.03.15

Verknüpfte Aktivitäten

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Where there is no World and no Epoch
  2. To settle or protect? A global analysis of net primary production in parks and urban areas
  3. Comment on "The global tree restoration potential"
  4. Who wants to take an intelligence test? Personality and achievement motivation in the context of ability testing
  5. Worse is worse and better doesn't matter?
  6. Internationale Berichtssysteme
  7. Artificial empathy in healthcare chatbots
  8. Perception of Space and Time in a Created Environment
  9. Governmental activity, integration, and agglomeration
  10. Correlation between Isometric Maximum Strength and One Repetition Maximum in the Calf Muscle in Extended and Bended Knee Joint
  11. "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Artistic Practices around 1990"
  12. Does Board Composition Influence CSR Reporting?
  13. Assembly history modulates vertical root distribution in a grassland experiment
  14. The 1986 Principles Relating to Remote Sensing of the Earth from Outer Space (RS Princi­ples)
  15. Explosive behaviour and long memory with an application to European bond yield spreads
  16. Systematic learning in water governance: insights from five local adaptive management projects for water quality innovation
  17. What if this was a piece of art
  18. Diversity and specificity of host-natural enemy interactions in an urban-rural interface
  19. Quantitative determination on hot tearing in Mg-Al binary alloys
  20. A new method for collecting agile tiger beetles by live pitfall trapping
  21. Likelihood-based panel cointegration test in the presence of a linear time trend and cross-sectional dependence
  22. The utility of macroecological rules for microbial biogeography
  23. The Economic Value of Clickstream Data From an Advertiser's Perspective
  24. The contralateral effects of foam rolling on range of motion and muscle performance
  25. An Extended Kalman Filter as an Observer in a Sliding Mode Controller for a Metal-Polymer Composite Actuator
  26. Microstructure and hardness evolution of laser metal deposited AA5087 wall-structures
  27. Working time dimensions and well-being