Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
Aus Sicht der Migrationsforschung: Migration und Demokratie
Karakayali, S., Bojadzijev, M. & Kasparek, B.
12.02.25
2 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Insel der Hoffnungen. Manchmal ist es das Realistischste, für eine Utopie zu kämpfen
16.10.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Arbeitgeber Amazon: "Viele Verstimmungen"
29.08.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
»Es hat sich kaum verändert, wer in diesem Land die Taxis fährt und die Wohnungen putzt«
02.07.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
AfD und FPÖ auf dem Vormarsch: „Übergang von populistischem zu faschistischem Projekt“
17.01.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Connectivity, infrapolitics, and DIY: Towards Understanding Russian Anti-war Movements
29.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
SRF: Nach Krawallen: Frankreichs Polizeiarbeit im Fokus
03.07.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
FAZ: Polizeigewalt in Frankreich: Schikane und Rassismus
03.07.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
DW: En France et en Allemagne, deux conceptions de la police
29.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie ticken "Reichsbürger"? Leuphana untersucht rechte Bewegung
01.03.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Der zentrale Konflikt ist der Status des Ungeborenen
28.12.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gast im Podcast Gesellschaft Besser Machen
15.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Reichsbürger: Was treibt sie an? Kultursoziologin Dr. Andrea Kretschmann erforscht die Szene
14.12.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Was wollen die Reichsbürger? Für ihre alternativen Ordnungen haben sie äußerst heterogene Utopien
13.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ditur har bygget nyt domicil med paddeltennisbane, fitnesscenter og loungeområder
23.11.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
»Die Polizei ist eine strukturell konservative Institution«
Kretschmann, A. & Kreutzer, L.
26.02.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Studienfach Kriminologie: Ringen um wissenschaftliche Eigenständigkeit
14.01.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Menschen & Mächte: Wenn die Polizei kommt
18.11.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Können Organisationen Vielfalt
Karakayali, S., von Unger, H. & Schönwälder, K.
24.08.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Benefits and Challenges of Expert Witnesses for Art Law Cases and the CAfA Expert Witness Pool
Rother, L., Hecker, S. & Mass, J.
01.07.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Amazon kreiert den ferngesteuerten Konsumenten
25.06.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
Kretschmann, A. & Legnaro, A.
20.04.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Migrationshintergrund: Abschied von einem Begriff
08.04.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wozu Kultur? Für ein Erlebnis von Gemeinschaft
25.02.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Für eine moderne Einwanderungspolitik braucht es ein kleines bisschen Utopie
27.01.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Geschützte Demokratie
Kretschmann, A. & Legnaro, A.
15.01.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Classical Music between Lockdown and the Post- Pandemic Revival. The Covid Files.
Kirchberg, V. & Barber-Kersovan, A.
20.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Classical Music between Lockdown and the Post-Pandemic Revival
Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V.
10.08.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Gespräch: Die Provenienzforscherin Lynn Rother befragt von Claudia Christophersen
27.06.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Computergestützte Methoden in der Provenienzforschung
01.06.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Digital Detox: Zu Guido Zurstieges Buch "Taktiken der Entnetzung"
06.04.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lückenlose Aufklärung - Lynn Rother lehrt in Lüneburg das neue Fach Provenienzstudien,
01.03.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Raubkunst: Man muss die Ungenauigkeit festhalten
24.02.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Professorin fahndet weltweit nach Raubkunst
21.01.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Austria’s Green party will pay a high price for its dangerous alliance with the right
09.01.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Neue Wege in der Provenienzforschung - Lynn Rother im Gespräch
08.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
das portrait - Lynn Rother bringt die Kunstforschung nach vorne
08.01.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Erste Professur in Deutschland gestiftet
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Weg der Kunst-Professorin. Vom Museum of Modern Art an die Leuphana
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lüneburg: Neue Professur für Provenienzforschung
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Erste deutsche Professur für Provenienzstudien
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bundesweit erste Professur für Provenienzstudien
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana Universität etabliert Provenienzforschung
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Erste dauerhafte Professur für Provenienzstudien
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Neue Lichtenberg-Professur für Provenienzstudien an der Leuphana
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
FPÖ bei der EU-Wahl: Erfolg für die Ablehnungskultur
Opratko, B. & Sauer, B.
02.06.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Geschichte der Polizei - Staatliches Gewaltmonopol in Uniform
Kretschmann, A. & Kühn, K.
22.05.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Tonart. Kongress "Groove the City – Urban Music Policies". Musik als Imagefaktor für Städte
26.11.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Recht in Bewegung / Le droit en mouvement
Kretschmann, A. & Mouralis, G.
20.11.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Publikation: Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus
20.11.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wer Islamophobie leugnet, will Muslime diskriminieren
18.10.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Modemagazine werden politisch. Marx in der „Teen Vogue“
09.08.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Big Data, Big Promises: Revisiting Migration Statistics in Context of the Datafication of Everything
Scheel, S. & Ustek-Spilda, F.
01.06.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Researching Labour Mobility in Digital Times
Altenried, M., Bojadžijev, M. & Wallis, M.
24.05.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kunst durch Kredit – ein Riesengeschäft
18.12.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Provenienzforschung muss öffentlich betrieben werden
18.11.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Erfindung des ‚Gefährders’. Zum Wechselverhältnis semantischer und materieller Innovation in Gewaltordnungen
18.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Stokes Croft: The saga of one British neighbourhood reveals the perverse injustices of gentrification
Beverungen, A. & Frenzel, F.
10.08.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Soziale Probleme werden in Sicherheitsprobleme umkodiert
Kretschmann, A. & Felke, C.
15.06.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gender Studies: Dr. Ben Trott im Gespräch
22.05.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Schutz auf Kosten der Freiheit? Wie der Rechtsstaat auf die Terrorgefahr reagiert
Kretschmann, A. & Nagiller, J.
20.04.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sobotkas Knallbonbons: Wie man über rechten Populismus sprechen kann
Kretschmann, A. & Fuchs, W.
14.03.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kleidervorschriften, Fußfesseln, Mindestlohn – ein Regierungsprogramm
15.02.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Es ist Krieg in den artifiziellen Städten...
01.02.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Von der Willkommens- zur Ablehnungskultur?
01.12.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Fachverband Kulturmanagement - Quo Vadis?
04.11.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Konsum statt Demokratie: Warum die ÖVP Demos aus der Stadt verbannen will
Kretschmann, A. & Legnaro, A.
21.10.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Verschiedenheit als Argument für Ausgrenzung: Prof. Dr. Manuela Bojadzijev über Rassismus
15.10.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Andrea Kretschmann: Eine Kriminalsoziologin am CMB
Kretschmann, A. & Vannier, S.
01.10.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes: Der störende Eindruck genügt
20.06.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kultur für alle: Umsonst ins Museum oder ins Konzert?
11.05.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
„Das ist auch eine politische Mobilisierung“: Ein Gespräch mit Manuela Bojadzijev
03.03.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was Migration mit Logistik zu tun hat: Als Turnschuh hätten sie es leichter
26.02.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Refugee crisis" or crisis of European migration policies?
12.11.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Flüchtlingspolitik der Ehrenamtlichen
Karakayali, S. & Kleist, O.
15.09.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Die vergessene Sammlung" ("The Forgotten Collection") in "Weltkunst"
01.09.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ballforschung
Kretschmann, A. & Fiedler, M.
04.02.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Repression abseits der Straße: Der Polizeieinsatz am „Akademikerball“ 2015
02.02.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die große Herausforderung: medico-Rundschreiben 04/2015
01.01.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Pause: Von großen und kleinen Unterbrechungen (Feature)
21.09.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Stadtplanung: “Hamburg muss seine Rolle neu definieren”
12.09.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Land Niedersachsen fördert Leuphana-Forschungsprojekt. Niedersachsens kulturelle Landschaft soll attraktiver werden
06.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Universität untersucht das Langweiler-Image
06.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Can schools become boundaryless spaces?
01.06.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Widerstand im globalen Dorf?
Conrad, L. & Richter, N.
19.03.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Akteur_innen und Institutionen im Feld zeitgenössischer Kunst: Ein Interview mit Ulf Wuggenig und Heike Munder
Jurt, P., Munder, H. & Wuggenig, U.
27.10.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Sacha Kagan. Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity. Bielefeld: Transcript Verlag, 2011. (Book Review)
24.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
„An der ‚goldenen Nabelschnur’ der Eliten“: Interview zu ‚Das Kunstfeld’ von Pascal Jurt
16.06.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
An der goldenen Nabelschnur der Eliten: Ein Gespräch von Pascal Jurt mit Heike Munder und Ulf Wuggenig über die Studie „Das Kunstfeld“
16.06.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Be Seeing You !: An art exhibition explores governmentality and the illusions of emancipation
16.04.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Interview zum Handy für den Bayerischen Rundfunk im Rahmen der Sendung "Das Tagesgespräche".
03.04.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bikulturelle/binationale Familie: Eine Begriffsbestimmung
31.10.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Art and Sustainability: Connecting patterns for a culture of complexity (Book Review)
20.09.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Some remarks about the necessary coalescence of urban and cultural research
19.09.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Sacha Kagan, Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity (Book Review)
01.09.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Interview zu einem Bericht in der "Fernsehwoche" über Handys
17.08.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Radio-Interview live zum Thema "Singles"
09.08.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Radio-Interview für eine Sendung des WDR5 zum Thema Smartphone
19.07.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Vier Telefon-Interview zu den Pressemeldungen des Statistischen Bundesamtes zu Alleinlebenden (Mirkozensus)
10.07.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kultur heute - wieviel Luxus wollen wir uns leisten?: Ethik und Verantwortung im Kulturbereich
02.07.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Loccumer Gespräche: Kultur heute - wieviel Luxus wollen wir uns leisten?
30.06.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
We the Gardeners, Cooks, Craftsmen, Action Thinkers – We the resilients?
18.06.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die "Abwicklung" der Schlecker-Kette
08.06.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Art and sustainability (book review)
26.03.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Konsumbegehren – eine soziologische Perspektive
15.03.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Environmentalist Desire (Book Review)
20.02.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Building Sustainable Future Needs More Than Science, Experts Say
19.02.12
3 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
McDonaldisierung der Museen: Neue Presse, Region Hannover
18.11.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
A peek into a “new art of living” ?: Diary from the "Ueber Lebenskunst Festival"
23.08.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
D. Schrage: Die Verfügbarkeit der Dinge
16.06.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Short impression of "Art and sustainability" by Sacha Kagan (book review)
28.03.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sacha Kagan, cultural theorist: Unity in diversity
12.03.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Dominik Schrage: Die Verfügbarkeit der Dinge
01.02.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Neue Bücher für den Einkaufszettel. Die Nationalisierung und Ethnisierung des Konsums (Rezension zu: Die Verfügbarkeit der Dinge, D. Schrage)
01.01.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Walking for social and ecological transformation
14.12.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Interview zum Thema "Weihnachten"
06.12.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Soll der Begriff ‚Integration’ kritisiert oder verteidigt werden?
08.11.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Climate change: artists respond: A researcher's view: Sacha Kagan
01.11.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Konsum als "Integration durch Attraktion"
01.10.10
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Etwas von der Offenheit und Undefiniertheit des Provisoriums beibehalten: ein Interview mit Timon Beyes
01.09.10
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview: Sacha Kagan of the Institute of Cultural Theory, Research and the Arts
27.08.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Kunstpublikum hat den Glauben an seine eigene Begabung verloren
01.06.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gespräch: Weniger planen, mehr zulassen
Beyes, T., Rinderknecht, M. & Carmine, G.
31.12.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
“Sustainability requires that we learn to work in inter- and transdisciplinary ways”: an interview with Sacha Kagan
30.11.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Interview mit Spree-Radio zum Handy
22.04.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Fernsehinterview zum Handy mit RTL-Nachtstudio
22.04.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Interview zu Handy und Familie für Südkurier
18.03.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview mit einem Journalisten von HR und SWR: Sendung über Liebe
18.03.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Europe in Africa: Sacha Kagan & Steffen Keulig in Karamoja, Africa
29.04.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview: Was macht die Stadt zur Stadt?
17.11.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Does Contemporary Capitalism Need Racism?
26.11.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zutritt streng verboten, Achtung Alarm!
10.10.05
1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Augen auf und durch
01.10.05
1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Jumping off the Shoulders of Giants? Cultural and Arts Sociology in German-Speaking Countries
01.03.04
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
How German are They?: The struggle against Germany's 'identity politics'
Bojadžijev, M. & Barth, V.
01.08.01
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kulturelle Praxis, sozialer Raum und öffentliche Sphäre
01.04.97
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien