Institut für Management und Organisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.

Was wir tun und warum

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.

 

Forschungsschwerpunkte

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.

Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.

Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.

Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in

  • Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
  • Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
  • Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
  1. 2021
  2. Erschienen

    Transcending adaptation: Toward an examination of market-shaping capabilities as a sub-capability of organizational agility

    Wenzel, M., 10.09.2021, in: Journal of Competences, Strategy and Management. 11, 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Culture and performance appraisal in multinational enterprises: Implementing French headquarters' practices in Middle East and North Africa subsidiaries

    Yahiaoui, D., Nakhle, S. F. & Farndale, E., 01.09.2021, in: Human Resource Management. 60, 5, S. 771-785 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    One Group's Pain is another Group's Pleasure: Examining Schadenfreude in Response to Failures of Football Teams during the World Cup 2018

    Boecker, L., 01.09.2021, in: Psychology of Sport and Exercise. 56, 101992.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Microphones, not megaphones: Functional crowdworker voice regimes on digital work platforms

    Gegenhuber, T., Ellmer, M. & Schüßler, E., 09.2021, in: Human Relations . 74, 9, S. 1473-1503 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Managing CSR Communication

    Schoeneborn, D. & Girschik, V., 09.08.2021, Handbook of Management Communication. Cooren, F. & Stücheli-Herlach, P. (Hrsg.). DE GRUYTER Poland, S. 443-458 16 S. (Handbooks of Applied Linguistics (HAL); Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Can radicals get a seat on the negotiation table? A Dynamic Perspective on Legitimation Processes.

    Reif, K., Gegenhuber, T. K., Urbig, D. & Bürger, R., 01.08.2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1, 1 S., 14300.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  8. Erschienen

    Digital Technologies and Expatriation – A Systematic Literature Review

    Bucher, J. & Deller, J., 01.08.2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1, 1 S., 11027.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  9. Erschienen

    “Do as we say and you’ll be successful”: Accelerators as Organizations of Entrepreneurial Dressage

    Skade, L., Wenzel, M. & Koch, J., 01.08.2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1, 1 S., 10089.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  10. Erschienen

    From temporal myopia to foresight: Bridging the near and the distant future through temporal work

    Blagoev, B., Von Guttenberg, L. & Schoeneborn, D., 01.08.2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1, 1 S., 14570.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  11. Erschienen

    Lukewarm or Hot? Comparing Investor Tie Formation of Entrepreneurs in Silicon Valley and Berlin

    Scheidgen, K. & Brattström, A., 01.08.2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  12. Erschienen

    The Street and Organization Studies

    Cnossen, B., de Vaujany, F.-X. & Haefliger, S., 08.2021, in: Organization Studies. 42, 8, S. 1337-1349 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    The Power and Peril of Precise vs. Round Health Message Interventions to Increase Stair-Use

    Krull, S., Boecker, L. & Loschelder, D. D., 27.07.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 8 S., 624198.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Connecting consumers to producers to foster sustainable consumption in international coffee supply – a marketing intervention study

    Weber, H., Loschelder, D. D., Lang, D. J. & Wiek, A., 24.07.2021, in: Journal of Marketing Management. 37, 11-12, S. 1148-1168 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    A bait-and-switch model of corporate social responsibility

    Haack, P., Martignoni, D. & Schoeneborn, D., 07.2021, in: Academy of Management Review. 46, 3, S. 440-464 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Complex Times, Complex Time: The Pandemic, Time-Based Theorizing and Temporal Research in Management and Organization Studies

    Kunisch, S., Blagoev, B. & Bartunek, J. M., 07.2021, in: Journal of Management Studies. 58, 5, S. 1411-1415 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  18. Erschienen

    How numeric advice precision affects advice taking

    Schultze, T. & Loschelder, D. D., 07.2021, in: Journal of Behavioral Decision Making. 34, 3, S. 303-310 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    When passions collide: Passion convergence in entrepreneurial teams

    Uy, M. A., Jacob, G. H., Gielnik, M. M., Frese, M., Antonio, T., Wonohadidjojo, D. M. & Christina, C., 01.06.2021, in: Journal of Applied Psychology. 106, 6, S. 902-920 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Can Becoming a Leader Change Your Personality? An Investigation with Two Longitudinal Studies from a Role-Based Perspective

    Li, W.-D., Li, S., Feng, J., Wang, M., Zhou, H. Z., Frese, M. & Wu, C.-H., 06.2021, in: Journal of Applied Psychology. 106, 6, S. 882-901 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    The dynamics of prioritizing: How actors temporally pattern complex role-routine ecologies

    Kremser, W. & Blagoev, B., 06.2021, in: Administrative Science Quarterly. 66, 2, S. 339-379 41 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    'SPREAD THE APP, NOT THE VIRUS’ – AN EXTENSIVE SEM-APPROACH TO UNDERSTAND PANDEMIC TRACING APP USAGE IN GERMANY

    Thiée, L.-W., Petrowsky, H. M., Frech, M.-L., Loschelder, D. D. & Funk, B., 11.05.2021, ECIS 2021 Proceedings: Human Values Crisis in a Digitizing World. A. F. I. S. (Hrsg.). AIS eLibrary, 1655

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Initiative in work teams: Lever between authentic leadership and results

    Lisbona, A., Hayas, A. L., Palací, F. J. & Frese, M., 06.05.2021, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 18, 9, 13 S., 4947.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Sustainable Conference Organizing: Practices and Impact

    Schüßler, E., Habersang, S., Gutierrez-Huerter O', G., Bothello, J., Etchanchu, H. & Delmestri, G., 06.05.2021, in: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management. 6, 1, S. 64-72 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  25. Erschienen

    Stakeholder engagement: Toward an understanding of stakeholders’ participation, inclusion, and democracy in organizational activities

    Wenzel, M., Trittin-Ulbrich, H., Edinger-Schons, L. M., Castello, I. & de Bakker, F., 21.04.2021, Thousand Oaks : SAGE Publications Inc.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  26. Erschienen

    Affective events and proactivity

    Ohly, S. & Venz, L., 16.04.2021, Emotion and Proactivity at Work: Prospects and Dialogues. Peng, K. Z. & Wu, C.-H. (Hrsg.). Bristol: Bristol University Press, S. 101-128 28 S. 4

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  27. Erschienen

    Associations of risk perception of COVID-19 with emotion and mental health during the pandemic

    PsyCorona Collaboration, 01.04.2021, in: Journal of Affective Disorders. 284, S. 247-255 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Creative Work, Self-Organizing, and Autonomist Potentiality: Snapshots taken from Amsterdam's art factories

    Cnossen, B., 01.04.2021, in: European Journal of Cultural Studies. 24, 2, S. 394-410 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    How students’ self-control and smartphone-use explain their academic performance

    Troll, E. S., Friese, M. & Loschelder, D. D., 01.04.2021, in: Computers in Human Behavior. 117, 10 S., 106624.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie

    Böttcher, K. & Venz, L., 08.03.2021, in: PERSONAL Quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis. 73, 2, S. 36-41 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    A Preregistered Test of Competing Theories to Explain Ego Depletion Effects Using Psychophysiological Indicators of Mental Effort

    Gieseler, K., Loschelder, D. D., Job, V. & Friese, M., 01.03.2021, in: Motivation Science. 7, 1, S. 32-45 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Heuristics-in-use: Toward a practice theory of organizational heuristics.

    Wenzel, M. & Stjerne, I. S., 01.03.2021, in: Technological Forecasting and Social Change. 164, 9 S., 120517.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Strategic responses to crisis

    Wenzel, M., Stanske, S. & Lieberman, M. B., 01.02.2021, in: Strategic Management Journal. 42, 2, S. O16-O27 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  34. Erschienen

    Understanding the gender gap in immigrant entrepreneurship: A multi-country study of immigrants’ embeddedness in economic, social, and institutional contexts

    Brieger, S. A. & Gielnik, M. M., 02.2021, in: Small Business Economics. 56, 3, S. 1007-1031 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    Sustainable Entrepreneurship

    Farny, S. & Binder, J., 19.01.2021, World Encyclopedia of Entrepreneurship. Dana, L. P. (Hrsg.). 2 Aufl. Edward Elgar Publishing, S. 605-611 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  36. Erschienen

    Are all errors created equal? Testing the effect of error characteristics on learning from errors in three countries

    Horvath, D., Klamar, A., Keith, N. & Frese, M., 02.01.2021, in: European Journal of Work and Organizational Psychology. 30, 1, S. 110-124 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Toward a Framework for University-Based Entrepreneurial Ecosystems and Human Capital Development in Sub-Saharan Africa: The Unisave Entrepreneurship HUB @ Universidade Save, Mozambique

    Bronstein, J. & Bissett, S., 01.01.2021, Resilience, Entrepreneurship and ICT: Latest Research from Germany, South Africa, Mozambique and Namibia. Halberstadt, J., Gomez, J. M., Greyling, J., Mufeti, T. K. & Faasch, H. (Hrsg.). Cham: Springer Nature, S. 31-56 26 S. (CSR, Sustainability, Ethics and Governance).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  38. Erschienen

    Weiterarbeit im Rentenalter: Zurückliegende Entwicklungen, aktueller Stand des Wissens und offene Fragen

    Deller, J. & Naegele, L., 01.01.2021, Arbeit und Altern: Eine Bilanz nach 20 Jahren Forschung und Praxis. Richter, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 331-352 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. Erschienen

    Envisioning PR research without taking organizations as collective actors for granted: A rejoinder and extension to Hou

    Buhmann, A. & Schoeneborn, D., 01.2021, in: Public Relations Inquiry. 10, 1, S. 119-127 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Exploring Student Perceptions of the Hidden Curriculum in Responsible Management Education

    Høgdal, C., Rasche, A., Schoeneborn, D. & Scotti, L., 01.2021, in: Journal of Business Ethics. 168, 1, S. 173-193 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Exploring the dark and unexpected sides of digitalization: Toward a critical agenda

    Trittin-Ulbrich, H., Scherer, A. G., Munro, I. & Whelan, G., 01.2021, in: Organization. 28, 1, S. 8-25 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Primed Goals and Primed Actions: A Commentary from an Action Theory Point of View

    Frese, M., 01.2021, in: Applied Psychology. 70, 1, S. 262-267 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Angenommen/Im Druck

    Concluding remarks

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Principles of Business Administration and Entrepreneurship: : Concepts and Cases . Kindle Direct Publishing, Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Angenommen/Im Druck

    Concluding remarks

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Organizing for Innovation: The Case of Accelerators . Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Dynamic Capabilities: Celebrating the Plurality of Understandings of the Concept

    Wenzel, M., Rauch, M., Adegbile, A., Bogodistov, Y., Cénophat, S., Hartmann, M., Wagner, D. & Wohlgemuth, V., 2021, Dynamic Capabilities and Relationships: Discourses, Concepts, and Reflections. Bayón, T., Eisend, M., Koch, J., Söllner, A., Vodosek, M. & Wagner, H.-T. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 1-28 28 S. (Contributions to Management Science).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  46. Erschienen

    Empathic Healthcare Chatbots: Comparing the Effects of Emotional Expression and Caring Behavior

    Seitz, L. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2021, 42nd International Conference on Information Systems, ICIS 2021 TREOs: "Building Sustainability and Resilience with IS: A Call for Action". The Association for Information Systems (AIS), 1402. (42nd International Conference on Information Systems, ICIS 2021 TREOs: "Building Sustainability and Resilience with IS: A Call for Action").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Engaging with entrepreneurial diversity: An intersectional framework

    Meyer, V., Pakura, S. & Seidel, V., 2021, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 13, 3, S. 288-318 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Entrepreneurship Training and Transfer

    Weers, J. & Gielnik, M., 2021, The Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives. Gielnik, M. M., Cardon, M. S. & Frese, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 282-304 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  49. Erschienen

    Ethik mit abstand – tipps und tools zum digitalen training ethischer kompetenzen

    Michl, S., Katsarov, J., Krug, H., Rogge, A. & Eichinger, T., 2021, in: GMS Journal for Medical Education. 38, 1, S. 1-3 3 S., Doc28.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Evidence-Based Entrepreneurship: An Extended Approach

    Rauch, A. J. & Gielnik, M. M., 2021, The Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives. Gielnik, M. M., Cardon, M. S. & Frese, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 323-339 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  51. Angenommen/Im Druck

    Introducing #PBAE

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Principles of Business Administration and Entrepreneurship: Concepts and Cases . Kindle Direct Publishing, Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen