Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2013
- Erschienen
Pädagogischer Eros
Gaus, D. & Uhle, R., 2013, Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse. Keim, W. & Schwerdt, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, Band 1. S. 559-576 18 S. (Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland. (1890-1933); Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Predictors of Principals' Engagement in School Health Promotion: Results of an online survey
Dadaczynski, K., Gölitz, D. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark: Abstracts. Simovska, V. (Hrsg.). Aarhus University Press, S. 62-63 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Psychologie lernen: Eine Einführung und Anleitung
Nolting, H.-P. & Paulus, P., 2013, 12. Aufl. Aufl. Beltz Juventa Verlag. 280 S. (Beltz-Taschenbuch ; 914)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren
Paulus, P. & Nieskens, B., 2013, Reader Schulsozialarbeit: Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes. Ziethen, P., Schmidt, F. & Alicke, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: DRK-Service GmbH, Band 1. S. 102-106 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
Müller, K. & Ehmke, T., 2013, PISA 2012: Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland. Prenzel, M., Sälzer, C., Klieme, E. & Köller, O. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 245-274 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unterrichtsentwicklung: Was einen guten Unterricht kennzeichnet.
Pietsch, M., 2013, in: Bildung und Wissenschaft. 12, S. 24-27 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- 2012
- Erschienen
Die Regulierung von Erinnern und Vergessen als Konstitutionszusammenhang systematischer Pädagogik. Zugleich ein Versuch der Erinnerung an vergessene Möglichkeiten einer Kulturtheorie der Erziehung.
Gaus, D., 15.12.2012, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik. 4, 2, 34 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Theorien pädagogischer Professionalität
Czerwenka, K. & Nölle, K., 01.08.2012, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Schulpädagogik. Rahm, S. & Nerowski, C. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, 52 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration: Modellannahmen über Strukturen und Prozesse der Systementwicklung
Gaus, D. & Drieschner, E., 07.2012, in: Zeitschrift für Pädagogik. 58, 4, S. 541-560 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prozessqualität oder pädagogische Beziehungsqualität: Erörterungen aktueller Qualtitätsdiskurse im Spiegel personaler Pädagogik
Gaus, D. & Drieschner, E., 22.06.2012, in: Soziale Passagen. 4, 1, S. 59-74 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
Krämer, D., 01.03.2012, in: Zeitschrift für Sexualforschung. 25, 1, S. 80-82 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Erratum to 5 Development of competencies across the life span
Weinert, S., Artelt, C., Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke, T. & Carstensen, C. H., 03.2012, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 15, 1, S. 207 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität
Nieskens, B. & Paulus, P., 02.01.2012, LehrerHandeln: Kompetent, effizient, kongruent. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 213-223 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Germany and Scotland: Partnership and networking
Dadaczynski, K., Paulus, P., Inchley, J., Gugglberger, L. & Young, I., 01.01.2012, The Implementation of Health Promoting Schools: Exploring the Theories of What, Why and How. Samdal, O. & Rowling, L. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 138-146 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Psychische Gesundheit aus Leitungssicht: Eine vernachlässigte Perspektive der schulischen Gesundheitsförderung
Dadaczynski, K., Paulus, P. & Hundeloh, H., 01.2012, in: b:sl - Beruf: Schulleitung. 6, 17, S. 30-31 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Ästhetische Erziehung
Dietrich, C., 2012, Handbuch Kulturelle Bildung. Bockhorst, H., Reinwand, V.-I. & Zacharias, W. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, S. 121-127 7 S. (Kulturelle Bildung 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Auf zur guten gesunden Ganztagsschule: eine Handreichung aus dem Projekt Mit psychischer Gesundheit Ganztagsschulen entwickeln, Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis des Schulalltages: Handlungsrahmen, Indikatoren und Beispiele
Bestvater, C., Paulus, P. & Witteriede, H., 2012, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH (DJKS), 100 S. (Dokumentation ; 07).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Transfer
- Erschienen
Bildungsplanreform 2015? Ja! Aber aus einem Guss
von Saldern, M., 2012, in: Bildung und Wissenschaft. 66, 11, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Bildung und Erziehung: Klärungen, Veränderungen und Verflechtungen vager Begriffe
Gaus, D., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Krüger, R., Henschel, P. D. A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 57-67 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern
von Saldern, M., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 68-75 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet