Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 1997
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Rezension: Christoph Wulf (Hg.): Anthropologisches Denken in der Pädagogik 1750 - 1850

    Dietrich, C., 1997, in: Bildung und Erziehung. 50, S. 245-247 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  4. Erschienen

    Rezension: Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauen­bildung

    Dietrich, C., 1997, in: Die deutsche Schule. 89, S. 241-244 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  5. Erschienen
  6. 1996
  7. Erschienen

    Von der natürlichen Auslese zur Bildungsselektion 1780 - 1980: Argumentationsmuster und Bilanz einer zweihundertjährigen Diskussion

    Titze, H., 06.1996, in: Zeitschrift für Pädagogik. 42, 3, S. 389-406 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Grundfragen ästhetischer Bildung: Theoretische und empirische Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern

    Mollenhauer, K. & Dietrich, C., 1996, Weinheim: Juventa Verlag. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Musikalische Interaktion: Brücke zwischen Musikpädagogik und Allgemeiner Päda­gogik

    Dietrich, C., 1996, in: Musik und Unterricht. 7, 38, S. 39 – 42 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern

    Dietrich, C., 1996, Qualitäten in der kulturellen Bildungsarbeit: Theoretische Annäherungen und Folgen für die Praxis. Remscheid: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, S. 21 - 26 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. 1995
  12. Erschienen

    Gibt es Ausdrucksspuren in kindlichen Improvisationen?

    Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1995, in: Musik und Unterricht. 6, 34, S. 13-19 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 1994
  14. Erschienen

    Re-staffing in the Process of Restructuring East German Higher Education after German Unification

    de Rudder, H., 01.06.1994, in: Higher Education Policy. 7, 2, S. 41-42 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Carola Bettinger