Wie wächst das Bildungssystem?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der Beitrag faßt Forschungsergebnisse der letzten zwei Jahrzehnte zusammen und stellt ein theoretisches Modell zur Diskussion. Das Bildungswachstum vollzieht sich über Niveaustufen hinweg, die eine strukturelle Einheit darstellen. Sind die Lernspielräume auf einem Entwicklungsniveau erschöpft, wird der Sprung auf ein neues Niveau durch den Eigenausbau des Bildungssystems herausgefordert. Dabei wird der Anteil der Lehramtsstudenten am gesamten akademischen Nachwuchs von 1820 bis in die Gegenwart als der beste Indikator betrachtet. Motor des Bildungswachstums im individuellen Lebenslauf wie im kollektiven historischen Prozeß ist der Mangel, der zu neuen Erwartungshorizonten und Anstrengungsbereitschaften herausfordert.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik
Jahrgang45
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)103-120
Anzahl der Seiten18
ISSN0044-3247
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.1999

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Novel flame retardants
  2. Stefan Panhans
  3. Hollow futures?
  4. Coffee Machine as a mediating technology of organization
  5. Subsidies and exports in Germany
  6. Beschleunigte Erstellung von Simulationsmodellen für Produktions- und Logistikprozesse mithilfe von GPT-basierten Large Language Models
  7. "Mal kann ich auch schon."
  8. AIDA, reif für das Museum?
  9. Enhancement of Capsid Gene Expression
  10. From Letter to Line
  11. Vegan labeling for what is already vegan
  12. Kinderbetreuung im Unternehmen
  13. Eine ‚höhere Form der Erkenntnis’
  14. Gender differences in sense of coherence among university students during the COVID-19 pandemic in Turkey
  15. Effective democracy, mass culture, and the quality of elites
  16. Rain, rain go away! A diary study on morning weather and affective well‐being at work
  17. Energy-economy-environment modelling
  18. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  19. Freie Rede
  20. No Angels
  21. Kontextualisierung im nicht-präferierten Format
  22. Potential duration of unemployment benefits and labor market outcomes for older workers with health impairments in Germany
  23. Going Green with Gamified Learning: Advancing Sustainability through Interactive Learning
  24. Cross-pollination benefits differ among oilseed rape varieties
  25. Johannes Brusila, Bruce Johnson and John Richardson (2016): Memory, Space, Sound
  26. Potent executives
  27. Into the Hive-Mind
  28. Which function describes the species-area relationship best?
  29. On the emergence of the in–out effect across trials
  30. Listening to birdsong: Impression management of VW on Twitter during Dieselgate
  31. Rapid Identification of Bacteria in Clinical Microbiology Routiine Diagnostics using MALDI-TOF mass spectrometry
  32. Blue-green light is required for a maximized fatty acid unsaturation and pigment concentration in the microalga Acutodesmus obliquus
  33. Hinaus in die Natur!
  34. Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf
  35. Informalisierung von governance am Beispiel des Großraums Gauteng
  36. Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie
  37. The Stability of Factor Sensitivities of German Stock Market Sector Indices
  38. Informationsströme in digitalen Kulturen
  39. Math-Bridge: Adaptive Plattform für Mathematische Brückenkurse
  40. Geopolitical risks and financial stress in emerging economies
  41. Fertility reactions to the "Great Recession" in Europe