Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Das mehrgliedrige Schulsystem hat noch eine Zukunft

    Neumann, F.-D., 2005, in: Die Realschule in Schleswig-Holstein. 296, S. 14-22 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Das Lernen der Generationen seit der Aufklärung

    Titze, H., 2001, Wissenschaftsgeschichte heute: Festschrift für Peter Lundgreen. Büschenfeld, J. (Hrsg.). Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, S. 328-351 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Das Langzeitpraktikum in Corona-Zeiten: Einschätzungen von Lehramtsstudierenden

    Hase, A. K. & Kuhl, P., 2021, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 14, 1, S. 210-234 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

    Wischmann, A., 2013, Lebensgeschichten junger Männer und Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich: Interkulturelle Analysen eines deutsch-französischen Jugendforschungsprojekts. King, V. & Müller, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, Band 1. S. 119-130 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht

    Neumann, F.-D., 2007, Bildung in Bestform - welche Schule braucht Bayern?. Bodensteiner, P. (Hrsg.). München: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, S. 17-24 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Das Essen und seine Genderscripte. Materialtheoretische Perspektiven auf Nahrungsgaben

    Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 45-64 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das bisschen Grundschule

    Czerwenka, K., 2001, in: Zeitnah. 46, S. 6-10 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.

    Drieschner, E. (Herausgeber*in) & Gaus, D. (Herausgeber*in), 15.07.2014, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 426 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Das Bildungssystem in den 1990er Jahren. Am Beginn einer Zeitenwende

    Gaus, D., 2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-162 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Das Bildungssystem in den 1990er Jahren: am Beginn einer Zeitwende

    Gaus, D., 01.01.2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-162 14 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung