Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Erfassung von Schülerselbsteinschätzungen zum schulbezogenen Sozial- und Lernverhalten: Validierung der Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (SSL)

    Lohbeck, A., Nitkowski, D., Petermann, F. & Petermann, U., 12.2014, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 17, 4, S. 701-722 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2014, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 34, 4, S. 405-421 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten

    Althans, B., 2014, in: kjl&m. 66, 3, S. 52-57 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren

    Dietrich, C. & Schubert, V., 2014, Forschung zur Kulturellen Bildung: Grundlagenreflexionen und empirische Befunde. Liebau, E., Jörissen, B. & Klepacki, L. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, S. 93-100 8 S. (Kulturelle Bildung; Nr. 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T., Sälzer, C. & Roppelt, A., 2014, in: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, S. 321-341 20 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien

    Ehmke, T., Köller, O., van den Ham, A.-K. & Nissen, A., 2014, in: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, S. 290-300 11 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Partizipative Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, in: Hamburg macht Schule. 26, 4, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Validation of Inspection Frameworks and Methods

    Ehren, M. C. M. & Pietsch, M., 2016, Methods and Modalities of Effective School Inspections. Ehren, M. C. M. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 47-66 20 S. (Accountability and Educational Improvement).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, in: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, S. 301 - 320 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Analysis of Climate Adaptation Strategy Development: Strategy-Making in the German Länder - The Cases of Lower Saxony and Bavaria
  2. Aus der Vergangenheit lernen - Europa vollenden. Laudatio anlässlich der Verleihung des Dr. h.c. an SE Staatspräsident Egils Levits
  3. Kulturschlösser oder Freigeister?: Möglichkeiten und Grenzen der Teilhabe von Bürgern an Kulturentwicklungsprozessen in Hamburg
  4. Hochschulöffentlicher Vortrag : "Citizenship Education in South Africa and Germany - Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt."
  5. The paths and parts one picture paints: Tracing a visual’s multimodal and relational boundary work in an interorganizational team
  6. Emotional labor in daily leader-follower interactions: How employees can secure state leader-member exchange and relational energy
  7. "Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht in Brandenburg": Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung
  8. "Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht in Brandenburg": Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung
  9. Internationale Tagung „Wissen in der Transnationalisierung – Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung“ des DFG-Netzwerks „Trans/Wissen“
  10. 7. Sektionstagung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2013
  11. Postervortrag: EU-Projekt ‘Ambassadors for Women and Science – Pallas Athene’: Evaluation des Projektverbundes, mit Annelie Wellensiek
  12. Evaluation of a project submitted for financial support to FCT – 2022 CALL FOR R&D PROJECT GRANTS, Portugal: Frederic Dufaux (Chair)

Publikationen

  1. Nachhaltigkeitsrechnungswesen als Bindeglied zwischen Sustainability Balanced Scorecard und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  2. Comparing the fatigue performance of Ti-4Al-0.005B titanium alloy T-joints, welded via different friction stir welding sequences
  3. On the Differential and Shared Effects of Leadership for Learning on Teachers’ Organizational Commitment and Job Satisfaction
  4. Technische, betriebswirtschaftliche und rechtlichte Analyse des Einsatzes regionaler virtueller Kraftwerke in der Region Nord
  5. Predictive mapping of species richness and plant species' distributions of a peruvian fog oasis along an altitudinal gradient
  6. Application of neural network for correction of hole drilling plasticity effect when measuring LSP induced residual stresses
  7. Arendt i Kant: ravnopravni drugi i “prosireni nacin misljenja“ (Arendt and Kant: the Equal Others and an “Extended Way of Thinking”)
  8. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  9. Intra- and interspecific tree diversity promotes multitrophic plant–Hemiptera–ant interactions in a forest diversity experiment
  10. The Human Aspect of Cross-Border Acquisition Outcomes: The Role of Management Practices, Employee Emotions, and National Culture
  11. Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.
  12. Editorial: Governance for Sustainable Development in the Face of Ambivalence, Uncertainty and Distributed Power: an Introduction
  13. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  14. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  15. Attrition and adherence in a WEB-based distress management program for implantable CARdioverter defibrillator patients (WEBCARE)
  16. Geometrical Characterization of Polyethylene Oxide Nanofibers by Atom Force Microscope and Confocal Laser Scanning Microscope
  17. Der Transfer von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in den Lernort berufsbildende Schule.
  18. Foreign and Domestic Takeovers in Germany: First Comparative Evidence on the Post-acquisition Target Performance using new Data
  19. Possible underestimations of risks for the environment due to unregulated emissions of biocides from households to wastewater
  20. Entrepreneurial Traits, Entrepreneurial Orientation, and Innovation in the Performance of Owner-Manager Led Firms: A Meta-analysis