Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern

    von Saldern, M., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 68-75 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie: Eine aktuelle pädagogische Skizze

    Daryan, N., 2018, Tiere - Pädagogisch-anthropologische Reflexionen. Bilstein, J. & Westphal, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 83-104 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung

    Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 183-187 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    DaZKom - a Structure Model of Pre-service Teachers' Competency for Teaching German as a Second Language in the Mainstream Classroom

    Carlson, S. A., Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Koch-Priewe, B., Hammer, S., Fischer, N. & Ehmke, T., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 261-283 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Carlson, S. A., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Schulze, N., 2015, Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung: Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte. Koch-Priewe, B., Köker, A., Seifried, J. & Wuttke, E. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 177-205 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    DaZ-Kompetenzen angehender Lehrkräfte des Faches Sachunterricht sowie der aus dem Sachunterricht hervorgehenden Fächer

    Vasylyeva, T., Ehmke, T., Gövert, A., Kassem, A. & Niederhaus, C., 01.03.2024, Mehrsprachigkeit in der Schule: Sprachbildung im und durch Sachunterricht. Blumberg, E., Niederhaus, C. & Mischendahl, A. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 310-330 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    DaZKom – Professional Competencies of Pre-Service Teachers for Secondary Education in the Field of German as a Second Language

    Koch-Priewe, B., Köker, A., Ohm, U., Ehmke, T., Carlson, S., Gültekin-Karakoç, N., Hammer, S. & Rosenbrock, S., 2013, The German funding initiative “Modeling and Measuring Competencies in Higher Education”: 23 research projects on engineering, economics and social sciences, education and generic skills of higher education students. Blömeke, S. & Zlatkin-Troitschanskaia, O. (Hrsg.). Berlin, Mainz: Humboldt-Universität zu Berlin, S. 58-62 5 S. (KoKoHs Working Papers ; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Deciding between the Covariance Analytical Approach and the Change-Score Approach in Two Wave Panel Data

    Carmen, K., Hartig, J. & Schmid, C., 21.07.2021, in: Multivariate Behavioral Research. 56, 3, S. 447-458 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung

    Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, in: SchulVerwaltung. 19, 1, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Der adaptive Umgang mit Heterogenität in der Schule: eine Diskussion empirisch geprüfter Konzepte

    Wellenreuther, M., 2006, in: SchulVerwaltung. 1, S. 32-34 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  2. Sustainability in an academic career
  3. Soziologie des Immobilen
  4. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Nomothetische und ideographische Zugänge
  5. Arbeitsbezogene Freundschaften, Reden über die Arbeit und Affekt: Eine wöchentliche Tagebuchstudie
  6. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  7. Perspektiven einer philosophisch-anthropologischen Neubestimmung des Kulturbegriffs
  8. Literaturbüro Lüneburg e.V. (Externe Organisation)
  9. ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (Fachzeitschrift)
  10. Aktuelle Fragen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 - Biomasse, Solar, Windkraft: Vergütung und Netzanschluss/-ausbau
  11. Life Sciences Forschungskolloquium - 2015
  12. Videobasiert Unterrichtsqualität beurteilen und Lehrkräfte professionalisieren. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Unterrichts- und Professionalisierungsforschung
  13. 1. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung und Förderung der Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht - AIDEFF 2014
  14. Vortrag: "Der Chefideologe. Zur Geschichte einer Figur politischer Beratung"
  15. Auf der Suche nach dem sozialen Imaginären der "Nachhaltigkeit"
  16. 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung - AKempor 2015
  17. Jubiläumstagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2011
  18. 5. Internationaler Kongress der Spanischen Forschungsgesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur - ANIJL 2007

Publikationen

  1. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  2. Arielle ist die Schönste für mich
  3. Interarchive
  4. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
  5. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  6. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  7. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  8. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  9. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  10. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  11. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  12. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  13. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  14. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  15. The Status of Crimea and the Sea of Azov as a Jurisdictional Hurdle in Ukraine v. Russia
  16. Der Bestseller und die Werteproblematik
  17. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  18. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  19. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  20. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  21. Societal Culture and Leadership in Germany
  22. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  23. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  24. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  25. Die digitalen To-dos für das Personalmanagement
  26. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms