Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. V-Reflect: Gemeinsam Unterrichtsvideos online reflektieren

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gröschner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1301.04.14

    Projekt: Forschung

  2. WilmA: Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote

    Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann-Wermser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß, N. (Projektmitarbeiter*in) & Krupp-Schleußner, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1331.03.16

    Projekt: Forschung

  3. Förderung psychischer Gesundheit an Schulen (Mindmatters 3)

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nieskens, B. (Koordinator*in)

    01.01.1331.12.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. Theorie in der Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stenger, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stieve, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1331.12.15

    Projekt: Forschung

  5. TM 1.5 Case Study Streaming: Case Study 10 "Streaming schulischer und betrieblicher Gesundheitsförderung"

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holder, S. (Projektmitarbeiter*in), Voigt, E. (Projektmitarbeiter*in) & Fedder, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.08.1231.01.16

    Projekt: Praxisprojekt

  6. "beatboxing" als Sprachförderung? Evaluation eines Projektes in hamburger Kindertagesstätten in Zusammenarbeit mit dem Verein Crossover e. V.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Foerster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.06.13

    Projekt: Forschung

  7. GHR 300. Entwicklung und Konzeption des 4-semestrigen Masterstudiengangs Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Landwehr, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beckmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.11.14

    Projekt: Lehre und Studium

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Environmental Implications of Jatropha Biofuel from a Silvi-Pastoral Production System in Central-West Brazil
  2. Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity
  3. Einleitung
  4. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
  5. Klassifizierungskämpfe
  6. Die Grundschul-Bibel
  7. Automatic distance regulation in vehicles - how perceptual psychology can be applied
  8. Emotion-regulation skills training enhances the efficacy of inpatient cognitive behavioral therapy for major depressive disorder
  9. Szenarien und Narrative
  10. From the Substantive to the Ceremonial
  11. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  12. Umgang mit Konflikten
  13. Kleidungspraktiken erforschen!
  14. Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe
  15. Apel, Hans
  16. Schadenfreude as social-functional dominance regulator
  17. Collaborative governance and personal relationships for sustainability transformation in the textile sector
  18. Does excess nitrogen supply increase the drought sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings?
  19. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  20. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  21. Lager
  22. The coexistence of amenity and biodiversity in urban landscapes
  23. Democracy and the global spread of progressive taxes
  24. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  25. Stadt als Möglichkeitsraum
  26. Exports and Firm Profitability: Qualtiy matters!
  27. Die Renaissance der Gemeinwohlwerte
  28. Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht
  29. The curvilinear and time-lagging impact of sustainability performance on financial performance
  30. Ausstieg und Geschlecht
  31. Integrierte Standort- und Belegungsplanung
  32. Board gender diversity and corporate social responsibility.
  33. Africa’s mountainous islands
  34. Does sustainable corporate governance have an impact on materiality disclosure quality in integrated reporting?
  35. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  36. "Recht und billig"
  37. Therapist behaviours in Internet-delivered cognitive behaviour therapy
  38. Struktur und Agency
  39. The common ground is epistemic violence
  40. Sternenstaub
  41. Training participation of a firm´s aging workforce
  42. Umweltrechnungslegung in Südostasien

Presse / Medien

  1. Der Ruf nach Gerechtigkeit