Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2023
Ressourcen im Praxissemester - Der protektive Einfluss von personen- und umweltbezogenen Ressourcen auf das berufliche Wohlbefinden von Praxissemesterstudierenden
Homann, H.-S. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Beckmann, T. (Ko-Autor*in)
14.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Educational Management Administration and Leadership (Fachzeitschrift)
Pietsch, M. (Gutachter*in)
09.2023Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
NIEDERSÄCHSISCHE SCHULLEITUNGSTAGUNG 2023
Pietsch, M. (Sprecher*in), Frentz, J. (Sprecher*in) & Schellig, H. (Sprecher*in)
29.08.2023 → 30.08.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Welches Tool soll es bloß sein? Ein Leitfaden für die Auswahl passender digitaler Software für den Unterricht
Hofmann, L. (Sprecher*in) & Kahnbach, L. (Sprecher*in)
29.08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Investigating the situational impact of academic language demands on university students’ boredom with an instructional video
Wirth, L. (Sprecher*in), Aydin, B. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
26.08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Participants´ Perspective on Challenges, Disappointments & Success Factors in Research-Practice Partnerships in Teacher Education
Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
25.08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
School Innovation through Knowledge Flows: Does Open Innovation Make the Difference?
Witthöft, J. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Ko-Autor*in), Cramer, C. (Ko-Autor*in) & Brown, C. (Ko-Autor*in)
24.08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
How do Professional Gratification Crises affect the Health of School Leaders? Analysing the Relationship between the ERI Model and Burnout.
Groß, N. (Sprecher*in), Dadaczynsky, K. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Sprecher*in)
23.08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
School Leader Trust and Collective Teacher Innovativeness: Individual and Organisational Ambidexterity as a Mediator
Pietsch, M. (Sprecher*in) & Dedering, K. (Sprecher*in)
22.08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung
Pietsch, M. (Gutachter/-in)
07.2023 → …Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung