Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2022
  2. Educational Studies (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. Learning and Instruction (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. The COVID-19 pandemic from the perspective of German school leaders

    Groß Ophoff, J. (Sprecher*in), Cramer, C. (Ko-Autor*in), Tulowitzki, P. (Ko-Autor*in) & Pietsch, M. (Ko-Autor*in)

    2022 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Thunderbird International Business Review (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. 2021
  7. Wissensbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    01.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Inter-institutional Development Teams at the ZZL-Netzwerk at Leuphana University Lüneburg: New empirical insights

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Lemmrich, S. (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. University-School Partnerships in Initial Teacher Education: Further Insights from Lüneburg and Glasgow

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in), Livingston, K. (Sprecher*in), Mio, C. (Sprecher*in), Lemmrich, S. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  10. Erkennen Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in einem mathematischen Erklärtext?

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - DigiGEBF 2021

    Kuhl, P. (Sprecher*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Zusammenhänge zwischen sprachbezogenen Variationen von Aufgaben, dem Leseverständnis sowie der Motivation und Emotionen von Lernenden: Ein Systematic Review

    Wirth, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Rothemund

Publikationen

  1. Das Rätsel der Dschungelstadt
  2. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  3. Effects of lead and cadmium uptake on the metabolic rate of the woodlouse Porcellio scaber (crustacea, isopoda
  4. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  5. Ästhetische Bildung zwischen Markt und Mythos
  6. Eine Blütenkurve für Flächenkonstanz
  7. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  8. Wohnen auf Altlasten
  9. Ageing
  10. Energiemanagement
  11. Motivational effects on management control systems in assisted living facilities
  12. The Food Waste Lab
  13. Bildungsstandards praktisch
  14. Website Premia for Extensive Margins of International Firm Activities: Evidence for SMEs from 34 Countries
  15. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  16. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  17. Franz-Günther von Stockert
  18. Arzneimittel in Gewässern
  19. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  20. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  21. Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben
  22. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  23. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate
  24. Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne
  25. Arto kay Dauropovo
  26. Werbung ist für alle da
  27. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  28. Vergütungsformen und Bestandteile
  29. Aufmerksamkeit
  30. Electronic Government
  31. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung
  32. Evaluation der Arbeit der Drogenkonsumräume in der Bundesrepublik Deutschland