Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2024
- Erschienen
Ungleiche Partizipationschancen in heterogenen Lerngruppen: Eine ethnografische Studie in Klassenräten inklusiver Grundschulklassen
Meyn, J., 01.12.2024, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 322 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Advancing sustainable chemistry education: Insights from real-world case studies
Araripe, E. & Zuin Zeidler, V. G., 12.2024, in: Current Research in Green and Sustainable Chemistry. 9, 10 S., 100436.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Analyzing the political impact of Real-world laboratories for urban transformation in eight German ‘Cities of the Future’
Kampfmann, T., Lang, D. J. & Weiser, A., 12.2024, in: Environmental Science and Policy. 162, 12 S., 103923.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
Puhlmann, N., Abbate, E., Kümmerer, K., Oomen, A. G., Ragas, A. M. J. & Moermond, C., 12.2024, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 42, 15 S., 101845.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A social-ecological approach to support equitable land use decision-making
Brück, M., Benra, F., Duguma, D. W., Fischer, J., Jiren, T. S., Law, E. A., Pacheco-Romero, M., Schultner, J. & Abson, D. J., 12.2024, in: Ambio. 53, 12, S. 1752-1767 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Can isometric testing substitute for the one repetition maximum squat test?
Warneke, K., Keiner, M., Behm, D. G., Wirth, K., Kaufmann, M., Sproll, M., Konrad, A., Wallot, S. & Hillebrecht, M., 12.2024, in: European Journal of Applied Physiology. 124, 12, S. 3683-3692 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Collaborative governance and personal relationships for sustainability transformation in the textile sector
Beyers, F., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 10 S., 13347.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digital cognitive behavioural therapy for insomnia reduces insomnia in nurses suffering from shift work disorder: A randomised-controlled pilot trial
Ell, J., Brückner, H. A., Johann, A. F., Steinmetz, L., Güth, L. J., Feige, B., Järnefelt, H., Vallières, A., Frase, L., Domschke, K., Riemann, D., Lehr, D. & Spiegelhalder, K., 12.2024, in: Journal of Sleep Research. 33, 6, 14 S., e14193.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fostering students’ participation in the implementation of the sustainable development goals at higher education institutions
Filho, W. L., Trevisan, L. V., Dinis, M. A. P., Ulmer, N., Paço, A., Borsari, B., Sierra, J. & Salvia, A., 12.2024, in: Discover Sustainability. 5, 1, 24 S., 22.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How Germany is phasing out lignite: insights from the Coal Commission and local communities
Radtke, J. & David, M., 12.2024, in: Energy, Sustainability and Society. 14, 1, 18 S., 7.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet