Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. 2024
  2. Erschienen

    Investigating non-inferiority of internet-delivered versus face-to-face cognitive behavioural therapy for insomnia (CBT-I): a randomised controlled trial (iSleep well)

    Benz, F., Grolig, L., Hannibal, S., Buntrock, C., Cuijpers, P., Domschke, K., Ebert, D. D., Ell, J., Janneck, M., Jenkner, C., Johann, A. F., Josef, A., Kaufmann, M., Koß, A., Mallwitz, T., Mergan, H., Morin, C. M., Riemann, D., Riper, H., Schmid, S. R., Smit, F., Spille, L., Steinmetz, L., Van Someren, E. J. W., Spiegelhalder, K. & Lehr, D., 12.2024, in: Trials. 25, 1, 17 S., 371.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Land use intensification causes the spatial contraction of woody-plant based ecosystem services in southwestern Ethiopia

    Duguma, D. W., Law, E., Shumi, G., Schultner, J., Abson, D. J. & Fischer, J., 12.2024, in: Communications Earth and Environment. 5, 1, 10 S., 263.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Lessons from Ethiopian coffee landscapes for global conservation in a post-wild world

    Hylander, K., Nemomissa, S., Fischer, J., Zewdie, B., Ayalew, B. & Tack, A. J. M., 12.2024, in: Communications Biology. 7, 1, 13 S., 714.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    National ecosystem restoration pledges are mismatched with social-ecological enabling conditions

    Benra, F., Brück, M., Sigman, E., Pacheco-Romero, M., Shumi, G., Abson, D. J., Frietsch, M. & Fischer, J., 12.2024, in: Communications Earth and Environment. 5, 1, 10 S., 731.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Overcoming the crisis: Social and ecological impacts of the 17th and 18th century Northern Wars on Kazuń village (Poland) and its surrounding area

    Związek, T., Obremska, M., Targowski, M., Sobechowicz, Ł., Siwek, W. A., Gąsiorowski, M., Theuerkauf, M., Kozłowska-Szyc, M., Guzowski, P., Poniat, R., Mulczyk, A., Szewczyk, K., Panecki, T., Solon, J., Zachara-Związek, U. & Słowiński, M., 12.2024, in: Journal of Historical Geography. 86, S. 377-390 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Psychological interventions to prevent the onset of major depression in adults: a systematic review and individual participant data meta-analysis

    IPD-PrevDep Consortium, Buntrock, C., Harrer, M., Sprenger, A. A., Illing, S., Sakata, M., Furukawa, T. A., Ebert, D. D., Cuijpers, P. & Lehr, D., 12.2024, in: The Lancet Psychiatry. 11, 12, S. 990-1001 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    (Re)productivity: a category for the critical analysis of bioeconomic approaches

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 12.2024, in: Sustainability: Science, Practice, and Policy. 20, 1, 9 S., 2428465.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Soil conditions modify species diversity effects on tree functional trait expression

    Davrinche, A. & Haider, S., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 16 S., 17114.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Temperate alley-cropping agroforestry improves pest control potential by promoting spider abundance and functional diversity

    Matevski, D., Sagolla, V., Beule, L. & Schuldt, A., 12.2024, in: Journal of Applied Ecology. 61, 12, S. 3079-3091 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The impact of biodiversity information on willingness to pay

    Hörisch, J., Petersen, L. & Jacobs, K., 12.2024, in: Journal of Industrial Ecology. 28, 6, S. 1641-1656 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet