Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2025
- Angenommen/Im Druck
Kollaboratives Forschen und Lernen im Prozess bildungsbezogener Arbeit
Hantke, H. & Hantsch, R., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 1/2025, 205Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Negotiating With Yourself and Winning: The Dual Commitment Model for Intrapersonal Sustainability Goal Conflicts
Sevincer, A. T., Majer, J. M. & Trötschel, R., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Motivation Science.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability Strategies: What's in a Name? A Conceptual Restatement of Fundamental Mechanisms Toward Sustainability
Hartmann, E., 2025, in: Sustainable Development. sd.3443.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Concept Benign by Design
Puhlmann, N. & Kümmerer, K., 2025, Encyclopedia of Green Chemistry: Volume 1. Török, B. (Hrsg.). First Edition Aufl. Oxford: Elsevier, S. 17-29 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Unravelling deep roots in drylands: A systems thinking participatory approach to the SDGs
Aguiar, A. P. D., Collste, D., Cortés-Calderón, S., Sonetti-González, T., Alves-Martins, M., Castro, A. J., Diallo, A., Eriksson, K. M., Goffner, D., Harmáčková, Z. V., Jiménez-Aceituno, A., López-Rodríguez, M. D., Mancilla-García, M., Olofsson, V., Perez-Marin, A., Silva-Bezerra, F. G., Sinare, H. & Stragier, C., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Global Sustainability.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2024
- Erschienen
Transformational ethics to bridge the void between facts and truths
von Wehrden, H. & Wäger, P., 30.12.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, 4, S. 333 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Can we represent future generations in myopic democracies? Analyzing the design, feasibility and viability of institutional guardians of future generations
Rose, M., 26.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Policy Studies. 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024: Eine Erhebung zum Stand von Nachhaltigkeit in niedersächsischen Landkreisen, Städten und Gemeinden
Redenius, P. & Heinrichs, H., 17.12.2024, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 36 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 8).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Students’ Beliefs About Trigger Warnings
Sevincer, A. T., Tenbrueggen, L. & Sokolis, M., 13.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Psychological Reports. 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
Santillán-Carvantes, P., Tauro, A., Balvanera, P., Requena-Mullor, J. M., Castro, A. J., Quintas-Soriano, C. & Martín-López, B., 12.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Sustainability Science. 15 S., 119369.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet