Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
1001 - 1100 von 3.255Seitengröße: 100
  1. 2016
  2. Universität Wien

    Vilsmaier, U. (Gastwissenschaftler*in)

    17.05.201617.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  3. Hochschulen und Nachhaltigkeit: Österreichische Hochschulen machen sich auf den Weg

    Michelsen, G. (Dozent*in)

    03.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. American Journal of Agricultural Economics (Zeitschrift)

    Engler, J.-O. (Gutachter*in)

    01.05.201601.10.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Wissen aus der Perspektive transdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    21.04.201622.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Salongespräch des Netzwerks Geschlechter- und Diversitätsforschung

    Friedrich, B. (Moderator*in)

    20.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. The Global Classroom Curriculum - Virtual and Real in the University of the Anthropocene

    John, B. (Sprecher*in)

    18.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  8. 2016 BIO World Congress on Industrial Biotechnology

    Pleißner, D. (Präsentator*in)

    17.04.201620.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Von Inter- zu Transdisziplinarität – Wissenschaft im Umbruch

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    15.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  10. Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    14.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  11. TEMI Congress 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    14.04.201617.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  12. Agrobiodiversity and culture in rural Bogota

    Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)

    07.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. The efficacy of an internet- and mobile-based stress management intervention in employees in different guidance formats: the results of three randomised controlled trials

    Heber, E. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in) & Ebert, D. D. (Sprecher*in)

    07.04.201609.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. 1st Green and Sustainable Chemistry Conference

    Weiser, A. (Präsentator*in)

    06.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation!

    Michelsen, G. (Sprecher*in)

    05.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Komplexe Systeme transformieren I - Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Nachhaltiger Konsum)

    Bergmann, M. (Sprecher*in), Jahn, S. V. (Sprecher*in) & Kahle, J. (Sprecher*in)

    04.04.201620.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  17. 1st Green & Sustainable Chemistry Conference - GSCC 2016

    Kümmerer, K. (Vorsitzende/r)

    03.04.201606.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  18. Food Analytical Methods (Zeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    01.04.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  19. Zebensui Morales-Reyes

    Martín-López, B. (Gastgeber*in)

    04.201611.2016

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  20. Mit 'Mysteries' zum Forschenden Lernen im Chemieunterricht

    Hofer, E. (Dozent*in) & Puddu, S. (Dozent*in)

    31.03.201601.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  21. Taller de Aprendizaje Mutuo en Fortalecimiento de la Agricultura Familiar en Colombia

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    31.03.201601.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  22. 5. Chemietage des Verbands der Chemielehrer/-innen Österreichs 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    30.03.201601.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  23. Differentiating forest types using Terrasar-X spotlight images based on factor analysis

    Farghaly, D. (Sprecher*in), Elba, E. (Ko-Autor*in) & Urban, B. (Ko-Autor*in)

    16.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  24. Optimizing water resources in Egypt: The case for sediment deduction at the High Aswan dam reservoir

    Elba, E. (Sprecher*in), Farghaly, D. (Ko-Autor*in) & Urban, B. (Ko-Autor*in)

    16.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  25. High-capacity storage and power management for industrial cold energy at -20°C by developing a thermochemical refrigeration machine

    Korhammer, K. (Sprecher*in), Rammelberg, H. U. (Sprecher*in), Opel, O. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    15.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. 50. Vortragstagung der Deutsche Gesellschaft für Qualitätsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel) e.V. - DGQ 2016

    Pleißner, D. (Präsentator*in)

    14.03.201615.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. Nachhaltigkeit bewegt die Jugend

    Michelsen, G. (Sprecher*in)

    11.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. (Sprecher*in)

    10.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Continuous lactic acid fermentation at lager scale

    Pleißner, D. (Sprecher*in)

    09.03.201611.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. ‘LUNESCO – Proyecto de investigación transdisciplinaria sobre sostenibilidad y participación en Luneburgo‘

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in) & Meyer, E. M. (Sprecher*in)

    06.03.201611.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  31. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung

    Barth, M. (Sprecher*in) & Bruhn, K. (Sprecher*in)

    04.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Inter- y Transdisciplina en Acción Seminar 2016

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    03.03.201604.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  33. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung: Werkstattbericht eines systematischen Reviews

    Barth, M. (Sprecher*in), Bürgener, L. (Sprecher*in), Edelhoff, S. H. (Sprecher*in), Richter, S. (Sprecher*in), Freund, E. K. (Sprecher*in) & Bruhn, K. (Sprecher*in)

    03.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Von der Viel- zur Transperspektivität? Einlassungen aus Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. (Sprecher*in)

    03.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Bildung für nachhaltige Entwicklung an außerschulischen Lernorten

    Michelsen, G. (Sprecher*in)

    02.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  36. RSC Advances (Zeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    02.03.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  37. Vortrag: Nachhaltige Beschaffung

    Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    02.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  38. Chemosphere (Fachzeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    01.03.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  39. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Externe Organisation)

    Abels, S. (Koordinator/-in)

    03.20162021

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  40. Mysteries in Practice

    Hofer, E. (Dozent*in)

    03.201606.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  41. Science-Society Interfaces: Co-Organizing and Reporting of a Session at the 2nd Future Earth Summit

    Herberg, J. (Sprecher*in)

    28.02.201629.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  42. Politics of Care Politiken der Für_Sorge – Für_Sorge als Politik

    Hofmeister, S. (Präsentator*in)

    26.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. 70. Plus Lucis Fortbildungswoche 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    22.02.201626.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  44. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien - FG 2016

    Hofmeister, S. (Präsentator*in)

    12.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Transdisciplinary approaches to understanding societal change

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    07.02.201609.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  46. Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Externe Organisation)

    Hofmeister, S. (Vorsitzender)

    02.201612.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  47. Videokonferenzen - Grundsätzliches Und Erfahrungsberichte

    John, B. (Sprecher*in)

    29.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  48. German Future Earth Summit - 2016

    Vilsmaier, U. (Moderator*in)

    28.01.201629.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  49. Von der Kooperation zu gemeinsamen Lernprozessen: Lehrerbildung auf neuen Wegen

    Barth, M. (Sprecher*in)

    26.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  50. Transformation und Nachhaltigkeit - Podiumsdiskussion

    Michelsen, G. (Panel-Teilnehmer*in)

    21.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Multi, Inter, Pluri, Trans — Impulse zu Schlüsselbegriffen des Studienmodells der Leuphana Universität Lüneburg

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    16.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  52. Hochschulen für nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen, Stand, Perspektiven

    Michelsen, G. (Sprecher*in)

    15.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Teilnahme und Teilhabe – aktuelle Herausforderungen. Praxis und Erziehungswissenschaft im Diskurs

    Meyn, J. (Sprecher*in)

    15.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  54. Determinants of Social Entrepreneurial Appraisal Among Hearing-impaired Persons

    Jasniak, M. (Sprecher*in), Ermakova, T. (Sprecher*in), Baierl, R. (Sprecher*in) & Halberstadt, J. (Sprecher*in)

    14.01.201616.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. How Relationship Networks Influence Women Social Entrepreneurs

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Spiegler, A. (Sprecher*in)

    14.01.201616.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  56. Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation: Vorstellung der Ergebnisse des Nachhaltigkeitsbarometers 2015

    Michelsen, G. (Sprecher*in)

    14.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  57. Vocational Integration of Refugees: A Literature Review and (German) Practice

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Freudenberg, J. (Sprecher*in)

    14.01.201616.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 (Fachzeitschrift)

    Härdtle, W. (Herausgeber*in)

    01.01.201631.12.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  59. Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 (Fachzeitschrift)

    Härdtle, W. (Beirat) & Prüter, J. (Beirat)

    01.01.201631.12.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  60. Biodiversa+ (Externe Organisation)

    Martín-López, B. (Mitglied)

    20162018

    Aktivität: MitgliedschaftGremien privater Unternehmen und OrganisationenTransfer

  61. Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (Externe Organisation)

    Rodenhauser, A. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  62. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)

    Schaltegger, S. (Amt)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  63. Forschungs- und Entwicklungsteam NetzwerG (Organisation)

    Abels, S. (Mitglied)

    2016

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  64. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (Externe Organisation)

    Bruhn, K. (Mitglied)

    2016

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  65. Hochschule Darmstadt (Externe Organisation)

    Fischer, D. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  66. Nachhaltigkeit im interdisziplinären Diskurs

    Meyer, E. M. (Sprecher*in)

    2016 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  67. Oekom Verlag (Externe Organisation)

    Fischer, D. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  68. Partnership for Education and Research for Responsible Living (Externe Organisation)

    Fischer, D. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  69. Universität Zürich (Externe Organisation)

    Abels, S. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  70. Verbraucherzentrale Bundesverband (Externe Organisation)

    Fischer, D. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  71. 2015
  72. Inklusion und Naturwissenschaftsdidaktik Naturwissenschaftsdidaktik – Zur Erschließung neuer Forschungsfelder: Vortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs KoM

    Abels, S. (Dozent*in)

    12.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  73. Journal of Biodiversity, Bioprospecting and Development (Fachzeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    12.12.201512.12.2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  74. Commercial and Industrial Information, Intellectual Property Rights and Interests of a Third Party

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    09.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  75. Sensors (Fachzeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    03.12.2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  76. Bridging Education and Science for Sustainable Development -2015

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    02.12.201503.12.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  77. Räume generativer Bildung

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    02.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  78. Ecology and Society (Fachzeitschrift)

    Engler, J.-O. (Gutachter*in)

    01.12.2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  79. Auf der Suche nach Räumen generativer Bildung

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    30.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  80. Participatory research from the ‘Sentipensar’ concept: towards the plurality of knowledge

    Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)

    26.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  81. 1st Global Bioeconomy Summit - 2015

    Pleißner, D. (Präsentator*in)

    25.11.201526.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  82. Ev. Akademie Braunschweig

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    20.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  83. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts Doktorand*innenarbeitstagung - GDSU 2015

    Bruhn, K. (Sprecher*in)

    20.11.201521.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  84. Inwieweit können landschaftskonzeptionelle und landschaftsgestalterische Ansätze beim Ausbau der Windenergie geltend gemacht werden?

    Maly, C. (Sprecher*in)

    20.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  85. Jaquelines-of-all-trades: Women Graduate Entrepreneurs and Their Skill-sets

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in), Kurczewska, A. (Sprecher*in) & Halberstadt, J. (Sprecher*in)

    18.11.201519.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. 2. Internationale Tagung über Ernährung und Umwelt - 2015

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    17.11.201518.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  87. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht.: Vortrag auf der Tagung Inklusive Pädagogik „Zum Kern der Sache“

    Abels, S. (Dozent*in)

    13.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  88. Symposium on International Climate Protection - 2015

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    13.11.201514.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  89. The German Energy Transition: Renewable Energy Policy in Germany

    Maly, C. (Sprecher*in)

    12.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  90. 40th Annual Meeting of The Society for Social Studies of Science - 4S 2015

    Herberg, J. (Teilnehmer*in)

    11.11.201514.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  91. Abfallvermeidungs- Dialoge 4/5 - 2015

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    11.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  92. Die Einbeziehung von ‚stakeholdern’ in den Forschungsprozess - Implikationen und Perspektiven

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    11.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  93. Renewing Sustainability Thinking in Light of the Anthropocene: Exploring the Potentials of STS

    Herberg, J. (Präsentator*in)

    11.11.201514.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  94. Falling Walls of Food Waste

    Pleißner, D. (Dozent*in)

    08.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. Diskussion "Gute Arbeit ohne Wachstum? Ansatzpunkte für eine nachhaltige Gestaltung der Arbeit" - 2015

    Hofmeister, S. (Präsentator*in)

    06.11.201507.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  96. Qualitätskriterien in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. (Sprecher*in)

    05.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  97. Global Cleaner Production and Sustainable Consumption Conference - 2015

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    03.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  98. Inklusion in der außerschulischen politischen Bildung

    Offen, S. (Sprecher*in)

    02.11.201503.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  99. Projekt ‚Demokratie leben’ der Hansestadt Lüneburg/Stadtjugendring - 2015

    Vilsmaier, U. (Moderator*in)

    27.10.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Zuletzt angesehen