Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

3151 - 3186 von 3.186Seitengröße: 50
  1. Präsentationen (Poster ua.)
  2. Sustainability-oriented innovation in SMEs - Forms of collaboration for capacity building

    Johanna Klewitz (Präsentator*in)

    26.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Sustainable Consumption - Mapping the terrain

    Daniel Fischer (Präsentator*in)

    14.03.201115.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Teachers' beliefs about and dispositions towards Inquiry-based Learning

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in), Brigitte Koliander (Ko-Autor*in) & Sandra Puddu (Ko-Autor*in)

    05.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. The bumpy road from investigation to knowledge

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    01.06.201803.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. The concept of a sustainable use of biocidal active substances – applied to rodenticides

    Stefanie Wieck (Präsentator*in)

    14.05.201717.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. The Convention on Biological Diversity, “Biopiracy”, and Justice. Reconstructing the “biopiracy” debate from the perspective of the concept of justice.

    Klara Helene Stumpf (Sprecher*in)

    21.03.201126.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. The ecological consequences of Chernobyl

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    05.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. The economic insurance value of ecosystem resilience

    Sebastian Strunz (Präsentator*in)

    11.03.201116.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. The global sustainability agenda in urban planning - Insights from community visioning

    Annika Weiser (Präsentator*in)

    28.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. The more attractive the more effective? Investigating the association of user experience and efficacy of an online and app-based gratitude intervention to reduce repetitive negative thinking

    Leonie Kahnbach (Sprecher*in), Hanna Heckendorf (Ko-Autor*in) & Dirk Lehr (Ko-Autor*in)

    19.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. The Sustainability of Local Living Economies. Exploratory evaluative transition research using Rough Set Analysis.

    Philip Bernert (Präsentator*in)

    06.09.201609.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Time as management interface in sustainability transformations

    Annika Weiser (Präsentator*in)

    30.08.201701.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Time rebounds, time wealth, and sustainability: A conceptual model to empirically analyze the significance of time use for sustainable consumption

    Daniel Fischer (Ko-Autor*in)

    28.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Towards a sustainable use of indium – Relating technology options and governance interventions for dealing with indium criticality

    Annika Weiser (Präsentator*in)

    06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  16. Transdisciplinary Evaluation of Different Coastal Adaptation Strategies: Integrating Regional Perceptions of Scientists, Practitioners and the Public

    Anke Schmidt (Präsentator*in)

    12.09.201115.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  17. Transdisciplinary research - a bridge between science and practitioners to produce reliable knowledge

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  18. Transformation of the herbicide fluroxypyr under various/distinct environmental conditions

    Uta Ulrich (Sprecher*in) & Oliver Olsson (Ko-Autor*in)

    02.09.201304.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  19. Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht

    Florian List (Sprecher*in) & Simone Abels (Ko-Autor*in)

    13.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  20. Trap-nesting insects' interactions in an urban-rural gradient

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Universities as Transformative Locations for Sustainable Approaches to Science: Network of Early-Career Sustainable Scientists and Engineers’

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    26.09.201828.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  22. Untersuchung zum Austrag und Verbleib von Metazachlor und seiner Transformationsprodukte Metazachlor Oxalsäure und Sulfonsäure in einem landwirtschaftlich genutzten Kleineinzugsgebiet

    Dieter Vollert (Sprecher*in), Jens Lange (Ko-Autor*in), Klaus Kümmerer (Ko-Autor*in) & Oliver Olsson (Ko-Autor*in)

    22.03.201823.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  23. UV photodegradation of trimipramine under different environmental variables and chemical nature of aqueous solution - biodegradation and LC-MSn characterization of the formed transformation products

    Nareman Dahshan Henedaq Khaleel (Sprecher*in), Oliver Olsson (Ko-Autor*in), Klaus Kümmerer (Ko-Autor*in) & Nareman Dahshan Henedaq Khaleel (Präsentator*in)

    03.05.201507.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  24. Valorisation of food waste for lactic acid production

    Francesca Demichelis (Sprecher*in), Silvia Mariano (Ko-Autor*in), Daniel Pleissner (Ko-Autor*in) & Joachim Venus (Ko-Autor*in)

    15.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  25. Valorisation of food waste for sustainable production of chemicals, materials and fuels

    Daniel Pleißner (Präsentator*in)

    25.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  26. Vegetation changes along a climatic gradient during a severe drought year in the El Nino region

    Henrik von Wehrden (Präsentator*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  27. Verteilungsverhalten von current-use Herbiziden zwischen Pflanzenoberflächen und wässriger Phase

    Isabell Zunker (Sprecher*in), A. Fleischer (Ko-Autor*in), Wolf-Ulrich Palm (Ko-Autor*in) & Wolfgang Ruck (Ko-Autor*in)

    12.09.200714.09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  28. Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen

    Alina Kristin Hase (Präsentator*in), Leonie Kahnbach (Präsentator*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Dirk Lehr (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  29. Was ist Forschendes Lernen - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    06.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  30. Western Closure of the Corinth Rift : Stratigraphy and structure of the Lakka fault block

    Nikos Palyvos (Sprecher*in), Mary Ford (Ko-Autor*in), Marco Mancini (Ko-Autor*in), Daniela Esu (Ko-Autor*in), Odoardo Girotti (Ko-Autor*in) & Brigitte Urban (Ko-Autor*in)

    07.04.201312.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  31. What is Scientific Research? Critical reflections on criteria of transdisciplinary Sustainability Science

    Esther Maria Meyer (Präsentator*in)

    23.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  32. Where To Start? Exploring 1-Year-Students’ Preconceptions of Sustainable Development

    Anna Sundermann (Präsentator*in)

    23.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  33. Why Do School Teachers Engage with Sustainable Consumption? Exploring the Role of Personal, Group and Organizational Influence Factors

    Daniel Fischer (Präsentator*in) & Anna Sundermann (Ko-Autor*in)

    25.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  34. Why is the rare dispersal mechanism hygrochasy so common around the world?

    Gesine Pufal (Sprecher*in)

    08.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  35. Sonstige
  36. Weltwasserwoche 2021

    Klaus Kümmerer (Interviewpartner/-in)

    31.08.202105.09.2021

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

Vorherige 1...60 61 62 63 64 Nächste