Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
Present and Future of Urban FRONTIER ZONES in Tunis
Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.20 → 31.12.20
Projekt: Forschung
"Privat/Öffentlich V“. 20. Workshop der AG „GeschlechterGesellschaftsTheorien“, 03. – 05. November 2016, an der Leuphana Universität Lüneburg
Burkart, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)
03.11.16 → 05.11.16
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten
Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.12.01 → 30.05.05
Projekt: Forschung
PriMus: Promovieren im Museum
Söntgen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leeb, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klinkenbusch, I. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.01.17 → 01.09.20
Projekt: Forschung
PAESE 3.0: Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0
Rother, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Andratschke, C. (Partner*in) & Köhler, R. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.24 → 31.10.28
Projekt: Forschung
Putting the figure on the map: Imagining sameness and difference for children. Conference, Princeton University, 11. -13.09.2013
O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Immel, A. (Partner*in)
01.09.12 → 31.12.13
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Queer Cities: Cruising, Spaces and Encounters
Daibert , R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
04.04.23 → 07.07.23
Projekt: Lehre und Studium
Radius of Art: Creative politicization of the public sphere - Cultural potential forces for social transformation
Gad, D. (Koordinator*in), Löschmann, H. (Koordinator*in), Kagan, S. (Partner*in), Müffelmann, A. (Koordinator*in), Eckstein, K. (Koordinator*in), Merkel, C. M. (Partner*in), Jarchow, U. (Partner*in), Thoss, M. M. (Partner*in), Classen, R. (Partner*in), aus dem Moore, E. (Partner*in), Winkler, S. (Partner*in), Müller, E. (Partner*in) & Ernst, R. (Partner*in)
06.06.11 → 09.02.12
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
RVF 3.0: Radverkehrsförderung 3.0 - barrierefrei, netztransparent, digital
Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Seidel, A. (Projektmitarbeiter*in)
15.10.20 → 31.12.24
Projekt: Forschung
Reale Utopien - Ursachen und Wirkungen
Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Blieffert, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.05.22 → 31.08.23
Projekt: Forschung
VERA: Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung
Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lüdtke, N. (Projektmitarbeiter*in), Buss, K. (Projektmitarbeiter*in), Lindemann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Alkemeyer, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Paech, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulz, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pfriem, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hochmann, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Buschmann, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sulmowski, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.16 → 30.04.19
Projekt: Forschung
Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich.
Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Grotz, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.08 → 31.08.10
Projekt: Forschung
Regionalism and its Causes in sub-Saharan Africa
Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.14 → …
Projekt: Forschung
FWF-Projekt (P20421): Regulierungswissen und Möglichkeitssinn 1914-1933
Pias, C. (Partner*in)
01.06.08 → 01.06.10
Projekt: Forschung
Reisegeschwindigkeitsprofile in deutschen Städten im Zuge der Innovation Pedelec
Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
02.04.12 → 31.12.13
Projekt: Forschung
RIR: Relationen im Raum, Teilprojekt Informatische Aufarbeitung
Brocke, M. (Koordinator*in), Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kollatz, T. (Partner*in) & Arnold, I. (Partner*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
12.07.12 → 30.07.15
Projekt: Forschung
Repräsentationsvorstellungen von Abgeordneten
Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.15 → …
Projekt: Forschung
Representation in the European Union
Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kröger, S. (Partner*in)
28.11.09 → 15.01.13
Projekt: Forschung
Repression, Mobilization, and Civil Society
Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Inglehart, R. C. (Partner*in) & Deutsch, F. (Partner*in)
01.01.12 → 31.12.16
Projekt: Forschung
LoMAR: Reproductive Loss and Bereavement in Medically Assisted Reproduction
Böcker, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jakoby, N. (Koordinator*in)
01.04.23 → 30.06.24
Projekt: Forschung
republicart: republicart
Wuggenig, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stoller, D. (Projektmitarbeiter*in)
30.04.02 → 30.03.05
Projekt: Forschung
Re-thinking Solidarity and Care Infrastructures in Belarusian Protest Art 2020–2021
Davydzik, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.22 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Rück(ver)bindung mit dem (im)materiellen Kulturgut aus der Sierra Nevada de Santa Marta
Felicitas Sabel, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.01.25 → 15.02.25
Projekt: Praxisprojekt
"Sagen was wir sind" - Die Theoriebildung der radikalen Schwulenbewegung als (Konstellation der) Kritik
Branding, J.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.22 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Salafism in the Sahel
Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.14 → 31.12.15
Projekt: Forschung
Schlüsselbegriffe der Kunstgeschichte und visuellen Kultur
Sieber, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
05.04.18 → 06.07.18
Projekt: Lehre und Studium
Schottland-Inititave des MWK
Bialski, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
22.11.19 → 31.12.19
Projekt: Anderes
Schwärme. Medienkulturen der Intransparenz
Vehlken, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.05 → 30.11.10
Projekt: Dissertationsprojekt
Scoring - Analyse des Sozialkreditsystems in der VR China und des Scorings im Westen, Teilprojekt: Daten-Infrastruktur in Ost und West
Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Woesler, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Martin, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nax, C. (Projektmitarbeiter*in) & Song, Y. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.07.21 → 31.05.25
Projekt: Forschung
Sculpture in the Augmented Field (working title)
Kölmel, M.-J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.15 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Selbstorganisation: Diskurse, Praktiken, Technologien
Conrad, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.18 → …
Projekt: Forschung
SFB 1512 "Intervenierende Künste" - Teilprojekt: Künstlerische Lebenspraxis als Intervention (A06)
Söntgen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Woisnitza, M. (Projektmitarbeiter*in) & Kipke, A. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.01.22 → 31.12.25
Projekt: Forschung
Sicherheit für wen? Bedeutungen und Praktiken von Sicherheit aus geflüchteter und polizeilicher Sicht
Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.21 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
SIBA: Sicherheit und Reisen
Wöhler, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sonnenberg, G. (Projektmitarbeiter*in), Kummerer, A. (Projektmitarbeiter*in) & Demski, D. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.07 → 31.12.09
Projekt: Forschung
Significant: Details Conversations with Women in Science
Fuchs, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gupta, S. (Koordinator*in) & Hoppenhaus, K. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.13 → 30.06.13
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
SES²: Smart Emergency Supply System: Intelligente Notstromversorgungssysteme unter Einbeziehung regenerativer Energien - Teilvorhaben: Soziologische Begleitforschung zum Smart Emergency Supply System
Burkart, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Müller, T. (Projektmitarbeiter*in), Maischatz, K. (Projektmitarbeiter*in), Ortjohann, E. (Koordinator*in), Siekhaus, K.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blümel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.08.09 → 31.07.13
Projekt: Forschung
Smartness as Wealth
Beverungen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Halpern, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Steinberg, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nag, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Cirolia, L. R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.23 → 30.09.27
Projekt: Forschung
Social Desirability Bias im Kulturbereich
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mers, A. (Projektmitarbeiter*in), Heinen, A. (Projektmitarbeiter*in), Bögel, P. M. (Projektmitarbeiter*in) & Sikkenga, J. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.12 → 31.05.17
Projekt: Forschung
Social Protest in Africa's Hybrid Regimes
Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.14 → 30.09.17
Projekt: Dissertationsprojekt
Socio-Economic Inequality and Its Effect on Liberal Democratic Culture across the World
Schmitz, A.-E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.17 → 30.09.22
Projekt: Dissertationsprojekt
Sonic-Pi-Workshop: "Live-Coding" mit SP-Entwickler Sam Aaron
Großmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Aaron, S. (Praxispartner*in)
22.05.18 → 22.05.18
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
LegRO: Sources and Consequences of Legitimation Strategies of Regional Organizations
Lenz, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.18 → 30.06.24
Projekt: Forschung
Souver@nes digitales Lehren und Lernen
Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Webersik, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Stiftung Innovation in der Hochschullehre
01.08.21 → 31.07.24
Projekt: Lehre und Studium
Soziale Gerechtigkeit und Anerkennung in der medialen Klimakommunikation aus kosmopolitischer Perspektive
Grittmann, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.13 → …
Projekt: Forschung
Soziale Netzwerkanalyse von Kunst und Kultur in der Region Lüneburg
Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.08 → 25.05.13
Projekt: Forschung
Spitzenfrauen im Fokus der Medien - die mediale Repräsentation von weiblichen und männlichen Führungskräften in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Teilprojekt 2: Rezeption, quantitative Textanalyse, Bildanalyse
Röser, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Müller, K. (Projektmitarbeiter*in), Lünenborg, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Maier, T. (Projektmitarbeiter*in) & Grittmann, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.04.08 → 17.03.11
Projekt: Forschung
SaM: Stadt als Möglichkeitsraum
Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weisenfeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kagan, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holz, V. (Projektmitarbeiter*in) & Hauerwaas, A. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.02.15 → 31.01.19
Projekt: Forschung
Städte des Willkommens, der Zuflucht und der Solidarität: Wie auf der kommunalen Ebene globale Verantwortung übernommen wird
Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
12.10.20 → 31.01.21
Projekt: Lehre und Studium