Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2006
  2. Erschienen

    Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik

    Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 213-227 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr: Wirksamkeit des Modellversuches "Praxisjahr Biberach"

    Barthold, R., Küster, O. & Müller, K., 2006, Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?: Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive . Hilligus, A. H. & Rinkens, H.-D. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 383-389 7 S. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Lange Wellen des Bildungswachstums, Generationen und Zeitpräferenz 1800 - 2000

    Dartenne, C., 2006, Bildungsbeteiligung: Wachstumsmuster und Chancenstrukturen 1800-2000. Lundgreen, P. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 53-71 20 S. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft; Band Beiheft 7/2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Lässt sich Sensibilität für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts "messen"?

    Fritzlar, T., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Berichtband von der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6.3. -10. 3. 2006 an der Universität Osnabrück. Hildeshelm, Berlin: Verlag Franzbecker, S. 199-202 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung: Zielvereinbarung zur Förderung guter gesunder Lehrer

    Sieland, B., 2006, PraxisWissen SchulLeitung. Bartz, A. (Hrsg.). München: Carl Link Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

    Schumacher, L. (Herausgeber*in), Sieland, B. (Herausgeber*in), Nieskens, B. (Herausgeber*in) & Bräuer, H. (Herausgeber*in), 2006, Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse. 262 S. (DAK-Schriftenreihe; Band W403-20061, Nr. 02.06)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Lekcja 1-2

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  11. Erschienen

    Lekcja 3-4

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  12. Erschienen

    Lekcja 5-6

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  13. Erschienen

    Lekcja 7-8

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  14. Erschienen

    Lesen im (antiken) akademischen Kontext

    Holle, K., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Leser, Leserin (Lesetheorien, Lesekultur)

    Garbe, C., 2006, Literaturwissenschaftliches Lexikon: Grundbegriffe der Germanistik. Brunner, H. & Moritz, R. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 216-219 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  16. Erschienen

    Let's dance together

    Fischer, A., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 91-98 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Liebe in der Sozialpädagogik

    Colla, H., 2006, Kultur in der sozialen Arbeit: Festschrift für Universität-Prof. Dr. Josef Scheipl. Heimgartner, A. (Hrsg.). Klagenfurt [u. a. ]: Verlag Hermagoras Mohorjeva, S. 98-122 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    "Lieder zum unschuldigen Vergnügen": zum Bedürfnis nach musikalischer Unterhaltung

    Schormann, C., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 65-76 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance

    O'Sullivan, E., 2006, Le livre pour enfants: regards critiques offerts à Isabelle Nières-Chevrel. Presses universitaires de Rennes , S. 23-36 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung

    Wolff, J., 2006, Christentum im Übergang: Neue Studien zu Kirche und Religion in der Aufklärungszeit. Beutel, A., Leppin, V. & Sträter, U. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 15-31 17 S. (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte ; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Maar, Paul

    O'Sullivan, E., 2006, The Oxford encyclopedia of children's literature: Vol. 3: Luca - Slot. Zipes, J. D. (Hrsg.). Oxford [u.a.]: Oxford University Press, S. 9 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  22. Erschienen

    Management in der informellen Umweltbildung

    Wohlers, L. (Herausgeber*in), 2006, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 116 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  23. Erschienen

    Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit

    Henschel, A., 2006, Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Kavemann, B. & Kreyssig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 215-225 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    Mathematik in Bewegung

    Haftendorn, D., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 121-128 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht

    Ruwisch, S., 2006, Wie rechnen Matheprofis?: Ideen und Erfahrungen zum offenen Mathematikunterricht ; Festschrift für Sybille Schütte zum 60. Geburtstag. Rathgeb-Schnierer, E. & Roos, U. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 197-210 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Mehr als Malen und Musizieren: Was ästhetische Bildung im Kindergarten leisten kann

    Dietrich, C., 2006, in: Kinderzeit. 3, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  27. Erschienen

    Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in Fremdsprachenportfolios

    Quetz, J. & Burwitz-Melzer, E., 2006, Mehrsprachigkeitsdidaktik gestern, heute und morgen: Festschrift für Franz-Joseph Meißner zum 60. Geburtstag . Martinez, H., Reinfried, M. & Bär, M. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 203-213 11 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  28. Erschienen

    Mentaliät und Lehrperson

    Maset, P., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 145-149 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten

    Lankes, E.-M., 2006, in: Grundschule. 38, 5, S. 21-23 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  30. Erschienen

    Miteinander sprechen: Einordnung eines alltäglichen Ereignisses

    Ruwisch, S., 2006, in: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, S. 4-8 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  31. Erschienen

    Miteinander sprechen

    Ruwisch, S., 2006, in: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, S. 2 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  32. Erschienen

    Miteinander sprechen

    Ruwisch, S. (Herausgeber*in), 2006, Aulis Verlag Deubner. 62 S. (Sache - Wort - Zahl; Band 34, Nr. 79)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  33. Erschienen
  34. Erschienen

    Motivation revisited: Festschrift für Gert Solmecke

    Küppers, A. (Herausgeber*in) & Quetz, J. (Herausgeber*in), 2006, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 200 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  35. Erschienen

    Nachhaltiges Lernen bei Lehrern und Schülern fördern

    Fischer, A., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 161-167 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  36. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Fischer, A., 2006, Ökonomische Bildung - quo vadis?. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 45-72 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, Children's literature: Vol. 4: International and comparative. Hunt, P. (Hrsg.). London [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, S. 145-157 13 S. (Critical Concepts in Literary and Cultural Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, The Translation of Children's Literature: a reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon: Multilingual Matters , S. 98 -109 12 S. (Topics in translation; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. Erschienen

    Negative theme zones in political interviews: a contrastive analysis of German and English turn-initial positions

    Fetzer, A., 2006, Studies in contrastive linguistics: Proceedings of the 4th International Contrastive Linguistics Conference. U. D. S. D. C. (Hrsg.). S. 305-312 8 S. ( Cursos e congresos da Universidade de Santiago de Compostela; Nr. 170).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  40. Erschienen

    Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'

    Gaus, D., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 41-119 79 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Neue Rollen für Lehrer und Schüler? Change-Agents und ihre Change-Ability Stärken

    Sieland, B., 2006, Vom Nürnberger Trichter zum Laptop?: Schule zwischen kognitivem und sozial-emotionalem Lernen . Hertzstell, I. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 3-26 24 S. (Berichte aus der Schulpsychologie; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  42. Erschienen

    Non-acceptances in context

    Fetzer, A., 2006, Essen: Universität Duisburg-Essen, 32 S. (Linguistic LAUD Agency - Series A: General & Theoretical Papers; Nr. 653).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  43. Erschienen

    Ökonomische Bildung - quo vadis?

    Fischer, A., 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 132 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  44. Erschienen

    Pädagogik im ersten Jahrzehnt: zwischen Tradition und Moderne, zwischen Erstarrung und Aufbruch

    Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 99-116 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Performativer Religionsunterricht zwischen Performance und Performativität

    Roose, H., 2006, in: Loccumer Pelikan. 3/06, S. 110-115 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  46. Erschienen

    "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt": Überlegungen zu einer konstruktivistischen Bibeldidaktik am Beispiel der Erzählung von der Befreiung des Petrus (Apg 12,1-23)

    Roose, H., 2006, Lernwege im Religionsunterricht: Konstruktivistische Perspektiven. Büttner, G. & Beyer, F.-H. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag, S. 84-97 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion"

    Haftendorn, D., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6.3. bis 10.3.2006 in Osnabrück.. Hildeshelm: Verlag Franzbecker, S. 235-238 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  48. Erschienen

    Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära

    Ringshausen, G. J., 2006, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 19, 2, S. 444-468 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  49. Erschienen

    Porträt ohne Modell: Bildbeschreibung und autobiographische Reflexion in W. G. Sebalds "Elementargedicht" Nach der Natur

    Albes, C., 2006, W.G. Sebald: Politische Archäologie und melancholische Bastelei. Niehaus, M. & Öhlschläger, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 47-75 29 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 196).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  50. Erschienen

    Professionalisierung des Lehrerberufs: Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, in: Schule heute. 46, 6/7, S. 15-16 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  51. Erschienen

    Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, S. 89-99 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension zu Linke, Christine (2010): Medien im Alltag von Paaren. Eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen. Wiesbaden: VS.
  2. Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer
  3. Food Industry Innovations an the Role of Demand
  4. Wirtschaft und Politk im Alltag
  5. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  6. Kinder- und Jugendliteratur
  7. Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  8. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  9. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  10. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  11. European Yearbook of International Economic Law 2020
  12. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  13. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  14. Ökosozial ist sexy
  15. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  16. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  17. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  18. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  19. Aspects of sustainability in outpatient mental health care
  20. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  21. Einfluss des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) auf die Qualität der Abschlussprüfung - eine kritische Reflexion aus wissenschaftlicher Perspektive