Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2025
- Erschienen
A psychological framework for social skill acquisition in immersive VR environments: Conceptualization, application, and empirical evaluation
Escher, Y. A., Petrowsky, H. M., Knabbe, F., Kuhl, P. & Loschelder, D. D., 12.08.2025, in: Computers in Human Behavior Reports. 19, 15 S., 100765.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Co-Creative Approach for AI-Enhanced Instructional Design: Combining Generative Artificial Intelligence and Learning Analytics
Mah, D.-K. & Egloffstein, M., 07.08.2025, in: The Journal of Applied Instructional Design. 2025Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Artificial intelligence in sustainable development research
Gohr, C., Rodríguez Aboytes, J. G., Belomestnykh, S., Berg-Moelleken, D., Chauhan, N., Engler, J.-O., von Heydebreck, L., Hintz, M. J., Kretschmer, M.-F., Krügermeier, C., Meinberg, J., Rau, A.-L., Schwenck, C., Aoulkadi, I., Poll, S., Frank, E., Creutzig, F., Lemke, O., Maushart, M., Pfendtner-Heise, J., Rathgens, J. & von Wehrden, H., 08.2025, in: Nature Sustainability. 8, 8, S. 970-978 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Health literacy and mental well-being of school staff in times of crisis: A path analysis of sense of coherence, work-related stress, and health-protective behaviours
Amoah, P. A., Leung, A. Y. M., Okyere, J., Lau, S. S. S., Dadaczynski, K. & Okan, O., 08.2025, in: Public Health. 245, 7 S., 105749.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Human trafficking in nairaland digital community: A corpus-assisted critical discourse study
Osisanwo, A., 08.2025, in: Discourse Studies. 27, 4, S. 590-609 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Manipulative and Recruitment Strategies in Boko Haram Terrorist Statements
Osisanwo, A., 08.2025, in: Journal of Asian and African Studies. 60, 5, S. 3303-3318 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nebentätigkeiten von Lehramtsstudierenden während des Langzeitpraktikums: Lerngelegenheiten oder Belastungen?
Beckmann, T., Caruso, C. & Homann, H.-S., 08.2025, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 18, 1, S. 5-22 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
From theory to practice: Exploring Nigerian student teachers' experiences of managing learners with special needs in inclusive classrooms
Nwosu, K. C., Letzel-Alt, V. & Pozas, M., 31.07.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: British Journal of Special Education. 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity
Ugwuanyi, C. S., Bellibaş, M. Ş. & Pietsch, M., 31.07.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Leadership and Policy in Schools. 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
“We Are All Migrants”: Ideological Construction of Xenophobia in Nigerian and South African Newspaper Reports
Alugbin, M. & Osisanwo, A., 31.07.2025, (Angenommen/Im Druck) in: African Journalism Studies. 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet