Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2009
  2. Erschienen

    Kooperation gestalten: Konzeptgrundlage "Sozialraum- und Lebensweltanalyse"

    Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 551-576 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Kooperation von Schule und Jugendhilfe: die Gesamtstruktur

    Krüger, R. & Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13-22 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung: Mit einem Lernarrangement Selbstentwicklungs-, Beratungs- und Problemlösekompetenz fördern?

    Sieland, B. & Tarnowski, T., 2009, Pädagogische Kompetenz trainieren. Jürgens, B. & Krause, G. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 137-152 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Kultur der Betäubung

    Maset, P., 2009, in: Das Plateau. 20, 116, S. 41-47 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Kunst als Störfaktor oder gesellschaftliche Befriedigungsstrategie

    Maset, P., 2009, Kunstvermittlung zwischen Konformität und Widerständigkeit: [Tagung "Kunstvermittlung zwischen Widerständigkeit und Konformität" der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e. V. in Kooperation mit ... vom 7. - 9. November 2008]. Baumann, S. & Baumann, L. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 77-85 9 S. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Kunst im Nationalsozialismus

    Maset, P., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 233-242 10 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Kunstvermittlung als Landung

    Maset, P., 2009, Die Landung. Maset, P. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 9-14 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner: Diagnosegeleitete kooperative Selbstprofessionalisierung in der Lehrerausbildung

    Sieland, B., 2009, "Lehrergesundheit" in der Ausbildung der Lehrer/innen. Kliebisch, U. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 12-21 10 S. (Seminar; Nr. 1/2009).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik

    Drieschner, E., 2009, Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Band 1. Rheinländer, K. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 231-253 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Lerngelegenheiten im Praxisjahr: Attribuierung von Lernpotentialen in Theorie- oder Praxisphasen

    Küster, O. & Müller, K., 2009, Schulpraktische Studien in gestuften Studiengängen : Neue Wege und erste Evaluationsergebnisse . Bolle, R. & Rotermund, M. (Hrsg.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 151-171 21 S. (Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Lesesozialisation: ein Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende

    Garbe, C., Philipp, M. & Ohlsen, N., 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 256 S. (UTB; Band 8398)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  13. Erschienen

    'Liebe' oder 'Nähe' als Erziehungsmittel: mehr als ein semantisches Problem!

    Gaus, D. & Uhle, R., 2009, Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns. Meyer, C., Tetzer, M. & Rensch, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 23-43 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: Personale Dimension professionellen Handelns

    Meyer, C. (Herausgeber*in), Tetzer, M. (Herausgeber*in) & Rensch, K. (Herausgeber*in), 2009, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 298 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  15. Erschienen

    Losses and gains in translation: some remarks on the translation of humour in the books of Aidan Chambers

    O'Sullivan, E., 2009, Reading the novels of Aidan Chambers. Chambers, N. (Hrsg.). Stroud: Thimble Press, S. 111-134 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen: Theorie und Methode der medienbiografischen Fallrekonstruktion

    Schoett, S., 2009, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 246 S. (Literatur - Medien - Rezeption. Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  17. Erschienen

    Merkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers: erste Ergebnisse aus einem europäischen Forschungsprojekt

    Garbe, C. & Holle, K., 2009, Literalität: Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Bertschi-Kaufmann, A. & Rosebrock, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 269-282 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Meyer, Richard M.[oritz]

    Richter, M. I., 2009, Lexicon Grammaticorum: A bio-bibliographical companion to the history of linguistics. Stammerjohann, H. (Hrsg.). 2 Aufl. Tübingen: Niemeyer, Band 2. S. 1016 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  19. Erschienen
  20. Erschienen

    Mittler zu sein zwischen Realem und Irrealem: Herbert Windt und Leni Riefenstahl

    Schormann, C., 2009, Riefenstahl revisited. Glasenapp, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 137-149 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Modellierungskompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext funktionaler Fragestellungen unter Berücksichtigung von Intelligenz und Volition

    Hochmuth, R. & Jordan, A., 2009, Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. Neubrand, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 639-642 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung